Alltäglich und gefährlich
Antisemitismus und Rechtsextremismus
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mitgeteilt, dass im vergangenen Jahr insgesamt 53 Fälle antisemitischer Schändungen jüdischer Friedhöfe registriert wurden.
Dienstag, 21.04.2009, 9:01 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 29.08.2010, 12:35 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
„Das heißt: Im statistischen Schnitt wurde Woche für Woche in Deutschland je eine Schändung jüdischer Friedhofe offiziell als antisemitisch eingestuft.“, erklärte Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion Die Linke.
Aus einer weiteren Anfrage (16/12564) der Linksfraktion geht hervor, dass im selben Zeitraum 308 politisch rechts motivierte „Straftaten mit Waffenbezug“ registriert worden sind. Zudem wurden dem Bundeskriminalamt 350 Waffenfunde aus dem Bereich der politisch rechts motivierten Kriminalität gemeldet.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Offener Brief Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik:…
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen