Bayern
Alle Kommunen sollen Ausländerbeiräte einrichten
Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wünscht sich in allen bayerischen Städten und Landkreisen, Ausländerbeiräte oder Integrationsbeauftragte. Sie seien echte Experten in Sachen Integration, deren Wissen vor Ort genutzt werden könne.
Dienstag, 28.04.2009, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 21.08.2010, 0:12 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Joachim Herrmann hatte zuvor erstmals alle bayerischen Ausländerbeiräte und Integrationsbeauftragte zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei Erfahrungen mit dem neuen Einbürgerungsrecht.
Als richtigen und erfolgreichen Schritt bei der Integration bezeichnete Herrmann den Einbürgerungstest. Die Befürchtungen dagegen hätten sich in der Praxis nicht bewahrheitet, da von den bisher mehr als 6 000 Antragstellern in Bayern rund 99 Prozent den Wissenstest bestanden hätten.
Offiziell leben in Bayern etwa 1,1 Millionen Menschen fremder Herkunft. Das sind rund neun Prozent der Bevölkerung. Jährlich werden in Bayern rund 13.000 Einbürgerungen vorgenommen.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Offener Brief Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik:…
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen
Won Ausländerbeiräten ist nichts zu halten. Möchtegernpolitische Betätigung für Aussenstehende. Dagegen ist die Tätigkeit der Integrationsbeauftragten äußerst förderlich für die Integration.