Hessen
SPD und GRÜNE lassen Kinder ohne Aufenthaltsstatus nicht im Stich
Nachdem Kultusministerin Henzler in der Fragestunde des Landtags am Dienstag keinen konkreten Termin genannt hat, wann die von ihr selbst angekündigte Verordnung zum Schulbesuch von Kindern ohne legalen Aufenthaltsstatus in Kraft treten soll, ergreifen die Fraktionen von SPD und GRÜNE die Initiative.
Donnerstag, 09.07.2009, 6:33 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 21.08.2010, 2:56 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
„Wir stellen zur Beratung des Schulgesetzes am Donnerstag eine entsprechende Gesetzesänderung zu Abstimmung. Dieses Problem duldet keinen Aufschub und muss bis zu Beginn des kommenden Schuljahres geklärt sein“, erklären die bildungspolitischen Sprecher von SPD und DIE GRÜNEN, Heike Habermann und Mathias Wagner.
Die von SPD und GRÜNEN eingebrachte Gesetzesänderung ist wortgleich mit der entsprechenden Passage aus dem Schulgesetz von Nordrhein-Westfalen. „Was in unserem Nachbarland unter einer schwarz-gelben Regierung geht, muss auch in Hessen möglich sein. Wenn es um die Sache und eine humanitäre Lösung geht, müssten die Regierungsfraktionen auch in Hessen zustimmen.“
Besonders die FDP sei hier in der Pflicht. Vor einem Jahr habe der Landtag auf Antrag der FDP Folgendes beschlossen: „Der Landtag fordert die Landesregierung auf, die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass jedes Kind in Hessen unabhängig von seinem Aufenthaltsstatus verpflichtend eine Schule besucht“. Dazu meinen Heike Habermann und Mathias Wagner: „Genau das tun wir jetzt mit unserer Gesetzesänderung“. Besonders pikant daran sei, dass der FDP-Antrag die Unterschrift der damaligen stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Dorothea Henzler trage. „Wir sind sehr gespannt, ob auch die Ministerin Henzler noch zu dem steht, was die Abgeordneten Henzler richtig fand.“
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen