Neustart
MiGAZIN Relaunch im September 2010
Sehr geehrte MiGAZIN Leserinnen und Leser, im September 2010 wird die MiGAZIN-Redaktion die Arbeit wiederaufnehmen und Sie in gewohnter Weise rund um Integration und Migration informieren. Ihre Reaktionen nach der Schließung im Mai 2010 haben uns erneut vor Augen geführt, welche große und wichtige Lücke MiGAZIN in der deutschen Medienlandschaft gefüllt hat.
Mittwoch, 11.08.2010, 7:59 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 13.09.2010, 1:58 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Mit dem Relaunch wird auch das neue Layout präsentiert, an dem bereits fleißig gearbeitet wird. Einen kleinen Vorgeschmack bietet das Video. Bei der Neugestaltung haben wir großen Wert auf Übersichtlichkeit gelegt und uns insbesondere nach Ihren Wünschen gerichtet, die wir aus der Leserbefragung gewonnen haben. Wir sind zuversichtlich, dass es Ihnen gefallen wird. Dennoch wird zunächst eine intensive Betaphase eingeläutet, um zu sehen, wie sich das neue Design in der Praxis bewährt.
Nachhaltigkeit
Um die Nachhaltigkeit des MiGAZIN zu gewährleisten, werden künftig Anzeigen platziert. Dies ist ein Kompromiss, die finanzielle Last eines solch umfangreichen Vorhabens abzumildern aber auch eine Reaktion auf die zahlreichen Anfragen von Interessenten. Auch mit Ihrer Unterstützung wollen wir so die inhaltliche wie finanzielle Unabhängigkeit wahren und uns allein Ihnen – den Leserinnen und Lesern – verpflichtet fühlen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und des relativ geringen Handlungsspielraumes eines gemeinnützigen Vereins, werden wir in Zukunft hiervon Abstand nehmen. Am gemeinnützigen Charakter des MiGAZIN wird sich aber nichts ändern.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-U_F1ciF5MI[/youtube]
MiGMACHEN
Daher ist es nur selbstverständlich, dass wir am Projekt „MiGMACHEN“ auch künftig festhalten. Unsere Erfahrungen und der Zulauf haben gezeigt, dass es viele Menschen gibt – mit und ohne Migrationshintergrund, die mit dem medialen Ist-Zustand unzufrieden sind. Einseitigkeit, Verzerrungen oder Klischees sind leider die Regel, wenn es um Berichterstattung bzw. Kommentierung von Themen mit Integrationsbezug geht. Häufig macht einem aber auch die Ignoranz zu schaffen, mit der hiesige Medien Themen komplett ausblenden, die für Millionen von Menschen von besonderer Bedeutung sind.
Diese und ähnliche Gründe führten bereits mehrere Dutzend junge engagierte Nachwuchsjournalisten zu MiGAZIN, die teilweise in lokalen Netzwerken zusammenarbeiten, Themen aufbereiten und Ihnen zur Verfügung stellen. Diese Idee und das Konzept wollen wir weiterhin fördern und so Potenziale wecken, die – auch das zeigt die Erfahrung – nicht nur für uns ungemein motivierend ist.
In diesem Sinne freuen wir uns auf den September 2010 und wünschen Ihnen viele erkenntnisreiche und informative Momente mit MiGAZIN. MiGBLOG Videos
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Rechtsrock und White-Power-Gruß Rechtsextreme Vorfälle von Schülern erschüttern
- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Wir sind das Volk! Es ist Zeit, laut zu werden
- Schüsse auf ausländische Studenten Verharmlosen Behörden mutmaßlich rassistischen…
- „Rückschrittskoalition“ Union will mehr Zurückweisen und mehr Abschieben
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Start von MiGAZIN. Ich freue mich ganz besonders, dass uns dieses einzigartige Projekt auch in Zukunft erhalten bleibt.
Meine Hochachtung an das gesamte Team von MiGAZIN und weiterhin viel Erfolg!
Mit den besten Grüßen!
Ghostrider
Rassismus ist die extremste Form von Intoleranz!