Buchtipp zum Wochenende
Badeschaum und Shrimps – Einkaufszettel aus Berlin
Skurrile Kombinationen, verrückte Schreibweisen, lautmalerische Poesie: Einkaufszettel sind mehr als kleine Erinnerungsstützen - sie sind Geschichtenerzähler. Sie offenbaren das vielfältige Leben im bunten Großstadtkiez rund um die Kreuzberger Marheinekehalle. Sabine Knauf hat sie entdeckt.
Von Sabine Knauf Freitag, 08.04.2011, 8:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 11.04.2011, 1:22 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Angefangen hat es in einer langen Kassenschlange mit drei fremden Einkaufszetteln als einzigem Lesestoff. Ich nahm sie mit nach Hause und begann mir ein Bild zu machen von dem türkisch-deutschen Mann, der offenbar am Renovieren war und »1x büyük Lack (weiß)« verfasst hatte. Seltsamerweise ein Mann mit Bilderbuchschnurrbart, wie ihn die türkischen »Gastarbeiter« meiner Kindheit hatten. Damit war ich dem Sammeln von Einkaufszetteln verfallen.
Es ähnelt dem Suchen von Ostereiern und Pilzen, ist aber ganzjährig möglich. Da es in meiner Kreuzberger Straße eine Menge Einkaufsmöglichkeiten gibt, kann ich täglich diesem Vergnügen frönen. Natürlich sind die meisten Zettel langweilig. Aber erstaunlich oft gibt es welche, die verblüffen, interessante, lustige, manchmal auch beklemmende. So wird ein Bild von Berlin sichtbar, das sich in den Zetteln selbst beschreibt, ganz anspruchslos und unspektakulär. Es ist das Bild unserer schönen Vielfalt. Und es zeigt, dass wir, ob jung oder alt, Urberliner oder irgendwann dazugekommen, ein- oder vielsprachig, Wurst- oder Obstesser uns doch zumindest hier begegnen könnten: in der Einkaufsschlange.
1 × büyük Lack (weiß)

1 × büyük Lack (weiß)
1× büyük Lack (weiß), 1× Lack (braun), 1× dickes Folie, 1× Kleister, 1× Camlara Band, Leisten, 1× Metre
1× großer Lack (weiß), 1× Lack (braun), 1× dicke Folie, 1× Kleister, 1× Fenster-Band, Leisten, 1× Metermaß
Šlagsahne

Šlagsahne
2 mljeka, 3 efira, 1 jaja, 1 flajš salat, 2 ajntopf, korn fleks, 3 jagurta, 1 sok, 1 maune, 1 fištepčen, crveni luk, 1 kečep flaše, kruške, banane, 1 Šlagsahne
Einer meiner absoluten Favoriten! Man muss sich die Worte unter Beachtung des »Lautwertes« selbst vorlesen, bis einige ihr Geheimnis preisgeben.
Penatenshampoo

Penatenshampoo
Wirken arabische Schriftzeichen nicht märchenhaft, auch wenn sie nur für Kartoffeln und Cola stehen?
Dank an Alle, die mir Zettel mitgebracht, beim Übersetzen geholfen und mit ihren Interneteinträgen zum Verständnis beigetragen haben. Und an die unbekannten Verfasserinnen und Verfasser! Aktuell Feuilleton
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Uraltes Villenviertel-Privileg Streit um Flüchtlingsunterkunft im Hamburger Nobelviertel
- Mehr Nazi-Material aufgetaucht Richter im Solingen-Prozess kritisiert Polizei: „Das…
- Hinkende Vergleiche, falsche Schlüsse Kriminalität und Migration: Was sagen die Zahlen wirklich?
- Offener Brief Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik:…
- Rücktrittsforderungen Chef vom Bundesamt FÜR Flüchtlinge – GEGEN Asyl