Ginkgo Biloba
Im Namen des Volkes
"Gott sei Dank! Wir leben in einem Land der Demokratie", ist die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art - poetisch und Weise.
Von Neşe Tüfekçiler Freitag, 25.11.2011, 8:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 05.12.2011, 5:32 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Gott sei Dank! Wir leben in einem Land der Demokratie,
Den Sinn verstehen wir bis heute nicht, gefühlte Ironie?
Was ist denn nun, unsere wahre Integrationsphilosophie?
Die Erklärung folgte darauf, nach den Kriegen, doch nie!
Ist dies wirklich alles „Im Namen des Volkes“ geschehen?
Wer verhalf den Menschen damals, die Wahrheit zu sehen?
Wir treten schon seit Generationen, immer auf selber Stelle,
Handeln unter monetärem Druck, im selben braunen Gefälle
Wer Angst und Hass schürt, der bekommt auch die Macht
Hysterie und Panik wird verbreitet, wer hätte das gedacht
Die Seelen werden nun wieder, vergiftet und verblendet
Tagtäglich unsere Medien, als Werkzeug dafür verwendet
Wer trägt die Rechnung, wer trägt am Elend nun die Schuld?
Schaden tut uns nur die Armut, der Fremde, denn das ist Kult!
Was tun wir nun gegen Integrationsunwillige und das faule Volk?
Strafe sind Sanktionen, Abschiebungen, das krönt den Erfolg!
Wir müssen jetzt zusammen halten, was zusammen gehört
Bevor ein FREMDER sein Recht fordert, unseren Frieden stört
Erschaffen wir den Terror selber, denn es ist UNSER BROT
In jeder Krise und jeder Not, schlägt Kain den Abel immer tot! Aktuell Meinung
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen