Wohin fliegt Deutschland?
Spanien und Türkei Top-Zielländer
Im Jahr 2012 wurde an deutschen Flughäfen ein neuer Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt reisten 77,3 Millionen Passagiere ins Ausland. Top Zielländer waren Spanien und die Türkei. Ein deutlicher Rückgang wurde bei Reisen nach Griechenland verzeichnet.
Donnerstag, 07.03.2013, 8:28 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 12.03.2013, 0:03 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Von deutschen Flughäfen aus reisten im Jahr 2012 insgesamt 77,3 Millionen Passagiere von ins Ausland. Damit wurde ein neuer Höchststand erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 6. bis zum 10. März 2013 in Berlin stattfindenden Internationalen Tourismus Börse (ITB) mitteilt, waren Spanien mit rund 11 Millionen Flügen vor der Türkei (6,5 Mio.; +4 %) das Top-Reiseziel.
Insgesamt verzeichneten die Mittelmeerinseln als die wichtigste Zielregion 2012 ein moderates Wachstum von 1,1 % auf 6,4 Millionen Passagiere. Dabei gab es deutliche Unterschiede: Der Ferienflugverkehr auf die Griechischen Inseln ging um 12,9 % auf 1,0 Millionen Passagiere zurück. Die bedeutendste Inselgruppe – die Balearen – erreichte dagegen mit einem Zuwachs von 3,6 % auf 4,1 Millionen Passagiere einen neuen Höchststand.
Nach den Mittelmeerinseln lagen 2012 die Kanarischen Inseln mit 2,6 Millionen Passagieren auf Platz zwei der beliebtesten Flugreiseziele: Hier ging der Passagierverkehr um 3,5 % gegenüber 2011 zurück. Die Passagierzahlen in Richtung Karibik, außerhalb von Europa eine der aufkommensstärksten Regionen des Flugtourismus, erhöhten sich um 9,3 %. Eine höhere Zuwachsrate war zuletzt im Jahr 1999 (+ 19,0 %) verzeichnet worden.
Anstieg in Richtung Nordafrika
Die sprunghafte Zunahme zu nordafrikanischen Destinationen ist auf krisenbedingte Einbrüche im Jahr 2011 zurückzuführen: Für Ägypten, dem aufkommensstärksten Zielland in Afrika, gab es ein Plus von 23,7 % (2011: – 29,1 %). Tunesische Flughäfen erzielten einen Zuwachs von 43,2 % (2011: – 36,7 %).
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, reisten außerdem rund 1,5 Millionen Flugpassagiere nach Südostasien. Diese Flüge haben im Vergleich zum Vorjahr mit + 4,1 % zwar etwas weniger als der Asienverkehr insgesamt (+ 5,4 %) zugenommen, lagen aber über der Entwicklung des gesamten Auslandsverkehrs (+ 2,8 %). (hs) Aktuell Wirtschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen