Studie
Soziale Herkunft prägt politische Teilhabe
Menschen mit Migrationshintergrund gelten gemeinhin als unpolitisch, ihre Wahlbeteiligung ist vergleichsweise gering. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hängt politische Beteiligung aber nicht von der ethnischen, sondern von der sozialen Herkunft ab.
Donnerstag, 17.10.2013, 8:30 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.01.2020, 15:44 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Menschen mit niedrigem Einkommen und Arbeitslose sind hierzulande politisch weniger interessiert und engagiert als andere. Dieser Zusammenhang hat sich seit den 90er Jahren tendenziell verstärkt. Im europäischen Vergleich sind in Deutschland die Unterschiede in der politischen Beteiligung der verschiedenen sozialen Gruppen relativ stark ausgeprägt. So lauten die zentralen Ergebnisse einer im Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) veröffentlichten Studie auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).
Mit ihrer Studie stellen die Autoren die weit verbreitete Annahme in Frage, dass eine prekäre Wirtschaftslage sich direkt auf die politische Teilhabe auswirkt: „Weder der Verlust des Arbeitsplatzes noch ein Einkommensrückgang führen dazu, dass Menschen ihr politisches Engagement einschränken“, sagt der Politikwissenschaftler Martin Kroh, einer der Autoren der Studie. „Viel mehr prägt die soziale Herkunft den Grad der politischen Teilhabe in Deutschland.“
Interview mit Martin Kroh, dem Autor der Studie: „Arm, arbeitslos und politisch inaktiv?“[audio:131016-diw_interview_kroh_soziale_herkunft_praegt_politische_beteiligung.mp3|titles=Soziale Herkunft prägt politische Teilhabe – Interview mit Martin Kroh|artists=DIW]
Arbeitslose zunehmend unpolitisch
Die SOEP-Daten zeigen: In den vergangenen 30 Jahren war die politische Beteiligung von Arbeitslosen und Menschen mit niedrigem Einkommen fast immer geringer als die der restlichen Bevölkerung. Diese Ungleichheit hat sich seit den 90er Jahren leicht verschärft: Während der Anteil der Menschen ohne Arbeit, die sich stark oder sehr stark für Politik interessieren, sich von 30 Prozent auf etwa 19 Prozent im Jahr 2009 verringert hat, ist dieser Anteil unter den Erwerbstätigen in den vergangenen 30 Jahren vergleichsweise stabil geblieben. Das gleiche gilt für den Anteil der politisch interessierten Männer und Frauen mit einem geringen Einkommen im Vergleich zum Anteil der politisch interessierten Menschen oberhalb der Armutsrisikoschwelle.
Download: Ausführliche Informationen zur SOEP Auswertung „Arm, arbeitslos und politisch inaktiv?“ finden Sie hier.
Für ihre Studie hatten die Forscher neben Angaben aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) auch Daten des European Social Survey (ESS) ausgewertet. Für den ESS wurden in insgesamt 34 europäischen Ländern zwischen 2002 und 2010 alle zwei Jahre jeweils zwischen 1.000 und 3.000 Menschen in den einzelnen Ländern befragt.
Sozialer Status bestimmt politische Teilhabe in Deutschland überdurchschnittlich
Der Blick auf andere europäische Demokratien zeigt: Der Grad der Ungleichheit in der politischen Beteiligung nach sozialem Status ist in Deutschland überdurchschnittlich hoch. Hierzulande liegt die Beteiligungsquote für die Mitarbeit in Parteien und politischen Organisationen bei erwerbstätigen Menschen 91 Prozent über der von Arbeitslosen. „Diese Quote ist hoch im Vergleich zu den direkten Nachbarländern Frankreich, Österreich, Dänemark und den Niederlanden“, sagt SOEP-Bereichsleiter Martin Kroh. „Nur in einigen Ländern Ost- und Mitteleuropas, zum Beispiel in der Slowakei und in Polen, ist dieser Unterschied noch wesentlich ausgeprägter.“
Info: Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine multidisziplinäre Langzeitstudie. Dafür werden seit 1984 jedes Jahr mehrere tausend Menschen befragt. Daten des SOEP geben unter anderem Auskunft über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Weil jedes Jahr dieselben Personen befragt werden, können langfristige gesellschaftliche Trends und gruppenspezifische Entwicklung von Lebensläufen analysiert werden.
Warum ist die politische Teilhabe gerade von Menschen in prekären wirtschaftlichen Situationen besonders gering? Die weit verbreitete Annahme, dass Armut und Arbeitslosigkeit zu einer geringeren politischen Teilhabe führen, konnten die Autoren durch ihre Analysen nicht bestätigen.
Herkunftseffekt in der Schule ausmerzen
Vielmehr zeigt die DIW-Studie, dass das Interesse für Politik nachhaltig von der sozialen Herkunft geprägt wird. „Es sollte eine staatliche Aufgabe sein, diesem Herkunftseffekt frühzeitig, zum Beispiel in der Schule, entgegen zu wirken“, fordern die Autoren. „Dazu gehört die Verringerung durch die soziale Herkunft bedingten Bildungsunterschiede, aber auch eine breitere Verankerung demokratischer Bildung in Schulen.“ (es) Gesellschaft Leitartikel Studien
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- Nach Budget-Halbierung Regierungsbeauftragter für Reform der Integrationskurse
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- „Hölle“ nach Trump-Sieg Massenabschiebungen in den USA sollen Realität werden
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…