Rechtsterrorismus
Sprengstoffanschlag auf Auto von Freitaler Linke-Stadtrat
In der Nacht zum Montag kam es zu einer Explosion vor dem Haus des Freitaler Stadtrats. Schon seit Längerem ist er Drohungen ausgesetzt. Er setzt sich für Asylbewerber ein.
Dienstag, 28.07.2015, 8:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28.07.2015, 16:36 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Auf das Auto des Freitaler Stadtrates Michael Richter ist in der Nacht zum Montag ein Sprengstoffanschlag verübt worden. Wie die Landesgeschäftsstelle der Linkspartei in Dresden mitteilte, wurde der Fraktionsvorsitzende durch einen lauten Knall vor seinem Haus geweckt und entdeckte eine schwarze Rauchwolke über seinem Fahrzeug. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Richter war an der Organisation von Pro-Asyl-Veranstaltungen in Freital beteiligt. Schon als Kandidat bei den Bürgermeisterwahlen in der sächsischen Kleinstadt in diesem Jahr sei er Ziel einschlägiger Drohungen gewesen, hieß es. „Der unverblümte und offene Hass ist zurück auf der Straße und kennt offenbar keine Hemmschwelle mehr“, erklärte die Landesgeschäftsführerin der sächsischen Linken, Antje Feiks.
Freital war unlängst bundesweit in die Schlagzeilen geraten, weil Rechtsextreme und deren Sympathisanten tagelang Stimmung gegen die Nutzung eines ehemaligen Hotels als Flüchtlingsunterkunft gemacht hatten. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen
- Regionale Asyl-Unterschiede „Ich möchte mal wissen, was in Eisenhüttenstadt los ist“