Trotz langer Wartezeit
Deutlich mehr Migranten besuchen Integrationskurse
Immer mehr Personen nehmen an Integrationskursen teil, obwohl die Wartzeit auf einen Kursbeginn knapp drei Monate beträgt. "Asylsuchende und Geduldete wollen Deutsch lernen", unterstreicht Grünen-Politiker Beck.
Mittwoch, 14.12.2016, 8:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 15.12.2016, 16:07 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Zahl der Teilnehmer von Integrationskursen ist in diesem Jahr stark gestiegen. In der ersten Jahreshälfte besuchten rund 154.600 Einwanderer einen solchen Kurs, wie die Nordwest-Zeitung berichtete. Im gesamten Jahr 2015 seien es knapp 179.400 Menschen gewesen. Die Zeitung beruft sich auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Abgeordneten Volker Beck (Grüne).
Bei den Sprachtests am Ende des Kurses erreichten der Zeitung zufolge in diesem Jahr etwa 39.700 Teilnehmer das Niveau B1 für fortgeschrittene Sprachkenntnisse. Knapp 18.700 schlossen den Sprachkurs mit dem Niveau A2 ab, das für grundlegende Kenntnisse steht. Fast 4.000 Migranten erreichten dieses Mindestziel nicht.
Im Schnitt mussten die Teilnehmer nach der Bewilligung eines Sprachkurses noch 82 Tage bis zum Kursbeginn warten. Beck forderte mehr Kurse, damit vorrangig Flüchtlinge mit einer hohen Bleibeperspektive früher Sprachkenntnisse erwerben könnten. „Asylsuchende und Geduldete wollen Deutsch lernen“, unterstrich der Innenexperte der Grünen-Bundestagsfraktion. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen