Studie
Stimmung gegenüber Flüchtlingen in Deutschland stabil
Skepsis und Zuversicht halten sich die Waage bei der Frage, ob Deutschland die Herausforderungen der Flüchtlingskrise bewältigen kann. Eine neue Studie der evangelischen Kirche belegt aber: Ein "Kippen" der Stimmung gibt es nicht.
Donnerstag, 09.02.2017, 4:26 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.01.2020, 15:43 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Die Deutschen begegnen den Flüchtlingen im Land offenbar zu etwa gleichen Teilen mit Zuversicht und Skepsis. Die Einstellung in der Bevölkerung sei nach wie vor geteilt, aber stabil, lautet das Ergebnis einer am Mittwoch in Hannover veröffentlichten Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Erhebung beruht auf telefonischen Befragungen zu vier Zeitpunkten zwischen November 2015 und August 2016.
Entgegen mancher Befürchtung sei die Stimmung in Deutschland demnach nicht gekippt, heißt es in der Studie mit dem Titel „Skepsis und Zuversicht – Wie blickt Deutschland auf Flüchtlinge?“ Beide Stimmungslagen hielten sich die Waage. „Die Meinungen darüber, ob Deutschland die Herausforderungen aufgrund der Flüchtlingssituation bewältigen wird, waren bereits zu Beginn der Umfrage geteilt. Und daran hat sich bis August 2016 praktisch nichts geändert.“
Persönliche Erfahrungen stimmen zuversichtlich
An die 15 Prozent der Befragten zeigten sich durchweg sicher, dass Deutschland die Herausforderungen meistern würde. Etwa ebenso viele waren zu allen Zeitpunkten überzeugt, dass es nicht funktionieren würde. Jeweils rund 20 Prozent antworteten mit „eher nicht“ und „eher ja“. Die übrigen 30 Prozent mit „teils – teils“. Regionale Tendenzen waren dabei auszumachen: Im Westen bewege sich die Stimmungslage leicht zum Positiven, im östlichen Bundesgebiet überwiege die Skepsis.
Zu einer zuversichtlichen Perspektive tragen den Befragungen zufolge am stärksten positive Erfahrungen in der persönlichen Begegnung mit Geflüchteten bei. Das Engagement in der Bevölkerung sei insgesamt leicht gestiegen. Im November 2015 setzten sich den Zahlen zufolge 10,9 Prozent für Flüchtlinge ein, im Mai 2016 waren es 11,9 Prozent. Ohne Berücksichtigung von Sach- oder Geldspenden waren es im November 2015 7,3 Prozent der Bevölkerung, im Mai 2016 knapp neun Prozent.
Willkommenskultur kein Strohfeuer
Diese Ergebnisse zeigten, „dass das beeindruckende Engagement der Bevölkerung keineswegs das Strohfeuer einer nur vorübergehenden ‚Willkommenskultur‘ ist“, wird in der Studie betont. Der Einsatz der Bevölkerung müsse aber gewürdigt und weiter gefördert werden. Das gelte besonders im östlichen Bundesgebiet, wo die Engagierten weniger mit sozialer Anerkennung rechnen könnten.
Unterm Strich verbinde die Mehrheit der Deutschen mit der Zuwanderung anhaltend auch positive Entwicklungen, lautet ein weiteres Ergebnis. Deutlich mehr als vier Fünftel der Befragten bejahten die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland als humanitäre Hilfeleistung. Auch die kulturelle Bereicherung wurde unterstrichen.
Sorgen kaum verändert
Zugleich hätten sich jedoch auch die Sorgen kaum verändert. An erster Stelle stehe die Sorge vor wachsendem Rechtsextremismus (mehr als 80 Prozent), gefolgt von befürchteter Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt (fast 80 Prozent). Auch Angst vor mehr extremistischen Muslimen im Land wurde vielfach geäußert (rund 70 Prozent).
Die Befragungen erfolgten im Rahmen bundesweiter telefonischer Mehrthemenumfragen des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid. Zielgruppe waren deutschsprachige Befragte ab 14 Jahren. Zeitpunkte der Umfragen waren November 2015 sowie Februar, Mai und August 2016. (epd/mig) Gesellschaft Leitartikel Studien
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- Nach Budget-Halbierung Regierungsbeauftragter für Reform der Integrationskurse
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- „Hölle“ nach Trump-Sieg Massenabschiebungen in den USA sollen Realität werden
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…
Pingback: Ehrenamt - Flüchtlingshilfe wird immer komplexer - MiGAZIN