"Nach wie vor instabil"
Brüssel fordert mehr Geld für Flüchtlingspolitik
Der Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei hält. Parallel dazu versucht die EU, mit Treuhandfonds Fluchtursachen in Afrika zu bekämpfen. Am Mittwoch schlug die EU-Kommission dafür neue Milliarden-Mittel vor - nur eine Maßnahme im Rahmen der Abschottungspolitik.
Freitag, 16.03.2018, 6:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 19.03.2018, 16:52 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Eine Woche vor dem EU-Gipfel hat die EU-Kommission neue Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik vorgeschlagen. Die Behörde fordert insbesondere mehr Geld von den Mitgliedstaaten, um auf die aktuellen Herausforderungen der Migration reagieren zu können. Daneben plant sie, durch die Visa-Vergabe den Druck auf Drittländer zu erhöhen, damit diese irreguläre Migranten wieder bei sich aufnehmen.
Die allgemeine Lage in der Flüchtlingspolitik sei „nach wie vor instabil“, erklärte die Kommission. Zwar sei die Zahl der irregulären Grenzübertritte 2017 mit 205.000 um 28 Prozent gegenüber dem „Vorkrisenjahr 2014“ gesunken. Der Druck auf die nationalen Einwanderungssysteme bleibe jedoch hoch. „Wir dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen“, mahnte Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos.
Geld für Afrika-Treuhandfond
Die EU-Kommission genehmigte am Mittwoch deshalb eine Milliarde Euro aus dem EU-Haushalt, um die Flüchtlingshilfe in der Türkei weiterzuführen. EU und Türkei hatten im März 2016 vereinbart, dass die Türkei Migranten ohne Bleiberecht in Europa wieder aufnimmt. Im Gegenzug unterstützte die EU die Flüchtlinge in der Türkei zunächst mit drei Milliarden Euro, unter anderem für die Schulbildung von 500.000 Kindern. Die erste Tranche ist laut Kommission nun komplett vertraglich gebunden. Wie in der ersten Tranche sollen auch jetzt zu der einen Milliarde aus dem EU-Haushalt zwei Milliarden Euro von den Mitgliedstaaten hinzukommen.
Mehr finanzielle Mittel verlangt die EU auch für den sogenannten Treuhandfonds für Afrika, der Fluchtursachen auf dem Nachbarkontinent bekämpfen soll. Hier müssten die Mitgliedstaaten „angemessene Beiträge“ leisten, um drohende neue Finanzierungslücken zu schließen. An Ressourcen fehlt es demnach auch bei der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Die EU-Regierungen sollten ihre Zusagen dringend erfüllen und Experten und technische Ausrüstung für die EU-Grenz- und Küstenwache stellen.
EU soll Flüchtlinge aufnehmen
Die EU-Staaten werden zudem aufgefordert, schutzbedürftige Menschen im Rahmen einer Neuansiedlung aufzunehmen. Die Kommission hatte hierzu auf einen Aufruf der Vereinten Nationen hin 2017 ein Programm für mindestens 50.000 Flüchtlinge aufgelegt. Mit der Möglichkeit der legalen und sicheren Einreise sollen gefährliche Überfahrten über das Mittelmeer überflüssig gemacht werden.
Im Rahmen eines anderen Programmes hat die EU in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union dazu beigetragen, dass mehr als 15.000 Migranten aus Libyen in ihre Heimatländer zurückkehren konnten, wie die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini am Mittwoch erklärte. (epd/mig) Aktuell Politik
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- Nach Budget-Halbierung Regierungsbeauftragter für Reform der Integrationskurse
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- „Hölle“ nach Trump-Sieg Massenabschiebungen in den USA sollen Realität werden
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…