Illegal durch Gebüsch und Sumpf
Venezolaner verlassen unter Gefahren ihr Land
Die Grenzbrücke Simón Bolívar ist geschlossen und menschenleer. Dennoch kämpfen sich Tausende Venezolaner täglich durch den Fluss nach Kolumbien. Die meisten stranden in der überfüllten Stadt Cúcuta, wo eine Büchse Thunfisch schon ein Glück ist.
Von Susann Kreutzmann Montag, 01.04.2019, 5:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04.04.2019, 16:50 Uhr Lesedauer: 5 Minuten |
Zwei junge Leute machen aus der Not ein Geschäft. „Wir helfen Menschen, die aus Venezuela weg wollen“, sagt die 31-jährige Venezolanerin, die sich schlicht als Lorena vorstellt. Als sie und Jason (25) ihre Jobs in der grenznahen Stadt San Cristóbal verloren hatten, suchten sie nach neuen Wegen, um über die Runden zu kommen. „Wir sahen, wie die Menschen mit Bussen und auf Lastwagen in San Cristóbal ankamen und dann nicht mehr weiter wussten“, berichtet Lorena.
Da kam ihnen die Idee: Seitdem bieten die beiden für drei US-Dollar pro Person ihre Hilfe beim Überqueren der Grenze in Richtung der kolumbianischen Stadt Cúcuta an. „Wir müssen auch überleben, andere nehmen 40 Dollar“, rechtfertigt sich Lorena. Als die kolumbianische Regierung Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó Ende Januar offiziell als Interimspräsidenten anerkannte, ließ Venezuela die Grenze schließen.
3,4 Millionen Venezolaner geflohen
Seitdem gibt es nur einen illegalen Weg nach Kolumbien, der durch Gebüsch, Sumpf und über einen provisorischen wackligen Pfad aus Steinen durch einen schmalen Fluss führt. „Wir zeigen den Flüchtlingen den Weg, begleiten sie und helfen mit dem Gepäck“, sagt Jason. Jeden Tag überqueren beide mehrfach illegal die Grenze. In Cúcuta sind bereits Zehntausende Flüchtlinge gestrandet.
Mehr als 3,4 Millionen Venezolaner – elf Prozent der Einwohner – sind wegen der schweren ökonomischen und politischen Krise aus ihrem Land geflohen. Die meisten kommen zuerst in Cúcuta an. Allein Kolumbien beherbergt inzwischen 1,17 Millionen Flüchtlinge. Allerdings ist die Mehrheit von ihnen irregulär im Land und findet keine Arbeit. Deshalb machen sich immer mehr Venezolaner auf in Richtung Ecuador, Peru und Chile.
Der illegale Weg über die Grenze nach Cúcuta, die „trocha“, verläuft parallel zur geschlossenen Grenzbrücke Simón Bolívar unter den Augen der venezolanischen Grenzer. Tausende Venezolaner machen sich täglich auf den Weg, um sich mit Lebensmitteln und Medikamenten einzudecken. 30.000 Menschen überquerten laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR 2018 täglich die Grenze. Davon blieben etwa 5.000 als Flüchtlinge in Kolumbien. „Seitdem die Grenze geschlossen ist, haben wir keinen Überblick mehr“, sagt der UNHCR-Repräsentant für Kolumbien, Josef Merkx.
Info: Insgesamt 3,4 Millionen Venezolaner haben wegen der schweren Wirtschaftskrise und den politischen Turbulenzen ihr Land verlassen, davon leben 2,7 Millionen in Lateinamerika. Nach einer Prognose des UN-Flüchtlingswerks UNHCR wird die Zahl der Flüchtlinge bis Ende 2019 auf 5,3 Millionen anwachsen. Hauptaufnahmeland ist Kolumbien mit 1,17 Millionen Flüchtlingen, gefolgt von Peru mit 506.000, Chile mit 228.000 und Ecuador mit 221.000 Menschen. Kolumbien verlangt zur Einreise einen Pass, den aber nicht alle Venezolaner haben, weil die Behörden unter anderem aus Papiermangel schon seit einiger Zeit keine Dokumente mehr ausstellen. Deshalb halten sich 60 Prozent der Flüchtlinge, 480.000 Menschen, irregulär im Land auf. Etwa 582.000 Venezolaner haben die zweijährige Aufenthaltsgenehmigung PEP, die auch eine Arbeitserlaubnis beinhaltet. Nur 1.800 Venezolaner konnten jedoch bis Ende 2018 laut UNHCR einen festen Job finden. Die PEP wurde von der kolumbianischen Regierung allerdings zum Jahresende ausgesetzt. Neuankömmlinge können jetzt beispielsweise Asyl beantragen. Damit verbunden ist keine Arbeitserlaubnis. Wegen der schlechten Jobchancen reisen immer mehr Flüchtlinge weiter nach Ecuador, Peru und Chile. Peru und Chile erlauben Flüchtlingen, die einen Asylantrag gestellt haben, zu arbeiten. Ecuador hat die Hürden dagegen hochgesetzt.
Ressourcen reichen nicht
Die Betonbrücke ist fast menschenleer, in der Mitte blockiert auf venezolanischer Seite ein Container den Weg. Nur ein schmaler Pfad, ein sogenannter humanitärer Korridor, ist offen. Internationale Hilfswerke haben zusammen mit Kolumbien diesen Durchgang erkämpft. Auf venezolanischer Seite gibt es viele Familien, die ihre Kinder in Cúcuta zur Schule schicken. Für Kinder unter fünf Jahren, Rentner und medizinische Notfälle ist die Grenze geöffnet.
Die 800.000 Einwohner zählende Stadt Cúcuta steht für die Verzweiflung und das Elend der venezolanischen Flüchtlinge. Das Internationale Rote Kreuz, UNHCR und andere Hilfsorganisationen haben Zelte für die provisorische Versorgung und Beratung der Flüchtlinge aufgestellt. Doch die Ressourcen reichen bei weitem nicht.
Vor einer Rotkreuz-Baracke sitzt zusammengesunken Alonzo aus dem venezolanischen Maracaibo. Aus Angst, dass seine Familie zu Hause Repressalien erleiden könnte, möchte er seinen vollen Namen nicht genannt wissen. Der 21-Jährige hat gerade eine Büchse Thunfisch bekommen, seine erste Mahlzeit seit zwei Tagen. Auf der „trocha“ sei er ausgerutscht und habe sein Handy im Fluss verloren. Jetzt wisse er nicht mehr weiter, erzählt Alonzo verzweifelt. Er wollte weiter zu einer Tante nach Peru. Doch er hat nicht einmal feste Schuhe für den mehr als 2.600 Kilometer weiten Weg dabei. In dieser Nacht wird der Student auf der Straße schlafen.
„Ich war in Gottes Händen“
Für Royber Aponte hat die Flucht sein Leben gerettet. Denn der Diabetiker braucht täglich Insulin. „In Venezuela gab es kein Insulin, nicht mal auf dem Schwarzmarkt“, erzählt er. „Ich wog nur noch 30 Kilo und hatte Wasser in den Beinen. Ich war so schwach, konnte keine zehn Meter mehr laufen.“ Wenn sich der 26-Jährige daran erinnert, kommen ihm die Tränen. Die schlimmste Erfahrung für ihn aber war, dass er wegen seiner Homosexualität von seiner eigenen Familie verhöhnt und zurückgewiesen wurde.
Im Juli 2018 entschloss er sich zur Flucht – ganz allein. „Als ich Cúcuta ankam, dachte ich, ich muss sterben“, sagte er. Kolumbianer, die auf den ausgemergelten, fast ohnmächtigen jungen Mann aufmerksam wurden, brachten ihn in die Notaufnahme. „Ich war in Gottes Händen“, sagt er. Im Hospital traf er Mitarbeiter der Stiftung „Censurados“, die sich vor allem um schwule, lesbische und transsexuelle Flüchtlinge kümmert.
Aponte kam in ein Wohnprojekt, bekam psychologische Hilfe und konnte einen Asylantrag stellen. „Die ersten Wochen hat Royber nicht gesprochen und sich sehr zurückgezogen“, sagt Carolina Arrenas von „Censurados“. Heute wiege er schon 48 Kilo, erzählt Aponte stolz und lächelt dabei sogar. Es ist der Anfang von einem noch weiten Weg. (epd/mig) Ausland Leitartikel
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- Nach Budget-Halbierung Regierungsbeauftragter für Reform der Integrationskurse
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- „Hölle“ nach Trump-Sieg Massenabschiebungen in den USA sollen Realität werden
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…
Das alles wäre nicht nötig, wenn die Contras unter Anleitung der „westlichen Wertegemeinschaft“ aufhörten, das Land und seine Ressourcen zu zu blockieren und mit Sanktionen zu überziehen. Das gleiche geschieht in Syrien, ohne daß 19 von 20 Medien das überhaupt berichten.
@Oscarmaria,
leider hat es ziemlich wenig mit der „westlichen Wertegemeinschaft“ zu tun. Das Land könnte eines der reichsten Länder sein, Dank seiner Ressourcen! Außerdem könnten alle venezolaner von diesem Reichtum profitieren, wenn die letzten 20 Jahren die politische Elite die vielen Einnahmen in sinnvolle Investitionen in die Infrastruktur und die Wirtschaft des Landes gesteckt hätte! Wo ist das ganze Geld der Ölmiliarden die in das Land geflossen sind hin? Sicher nicht an die venzolanische Bevölkerung noch an die Infrastruktur oder die Umwelt in Venezuela. Das Problem ist leider ein Hausgemachtes und nicht wie viele hoffen, ein „Imperialisitsches“!