Neuer Höchststand
Rechtsextreme Aufmärsche haben mehr Zulauf
Die durchschnittliche Teilnehmerzahl rechtsextremer Aufmärsche haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt und markiert einen neuen Höchststand. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Innenministeriums hervor.
Mittwoch, 26.06.2019, 5:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 27.06.2019, 15:45 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Teilnehmerzahlen bei rechtsextremen Aufmärschen sind Zahlen aus dem Innenministerium zufolge im vergangenen Jahr stark angestiegen. Die Zahl der Kundgebungen sei im Jahr 2018 mit rund 200 zwar auf dem Niveau des Vorjahres geblieben, doch habe sich die Zahl der Teilnehmer auf rund 32.000 verdoppelt. Im Jahr 2017 hatte der Verfassungsschutz demnach noch insgesamt knapp 16.400 Teilnehmer bei 202 rechtsextremistischen Demonstrationen gezählt.
Damit ist die durchschnittliche Resonanz auf rechtsextremistische Aufmärsche im vergangenen Jahr von 81 auf rund 160 Teilnehmer angestiegen. Die Zahl liege über dem bislang höchsten Stand im Jahr 2015, in dem durchschnittlich 137 Teilnehmer bei 690 Demonstrationen gezählt worden seien. Die Gesamtteilnehmerzahl bei den Aufmärschen im Jahr 2015 sei jedoch mit 94.530 dreimal so hoch wie im vergangenen Jahr gewesen.
Die Angaben könnten wegen möglicher Nachmeldungen aus den Ländern noch variieren. Die endgültigen Zahlen wird Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in Kürze vorstellen. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Offener Brief Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik:…
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen