Vereinte Nationen
Ein Drittel weniger Bootsflüchtlinge
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Das teilt das die Internationale Organisation für Migration der UN mit.
Mittwoch, 04.09.2019, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 08.09.2019, 12:47 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Rund 46.500 Migranten und Flüchtlinge sind laut den Vereinten Nationen seit Beginn des Jahres mit Booten über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Damit hätten von Januar bis August etwa ein Drittel weniger Menschen die Küsten Europas erreicht als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte die Internationale Organisation für Migration der UN (IOM) am Freitag in Genf mit. Von Januar bis August 2018 seien 68.000 Migranten und Flüchtlinge in Europa an Land gegangen.
Die UN-Organisation erklärte den Rückgang mit der restriktiven Flüchtlingspolitik europäischer Staaten. So verbietet Italien privaten Seenotrettungsschiffen mit Migranten an Bord die Einfahrt in seine Häfen.
Die meisten Menschen erreichten laut IOM von Januar bis August 2019 Griechenland, es seien 23.200 gewesen. Danach folgten Spanien, Italien, Malta und Zypern. Bei der Passage über das Mittelmeer mit Schlepperbooten seien in diesem Jahr bereits 909 Menschen ums Leben gekommen. Im Vorjahreszeitraum seien es 1.562 Todesfälle gewesen. Die Dunkelziffern könnten jeweils weitaus höher liegen, hieß es. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Historische Spurensuche Gibt es Rassismus gegen Weiße?
- Brief an Koalitionäre Migranten-Verbände fordern Kabinettsposten –…
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Schweinekopf gefunden Brandanschlag auf Wohnhaus von Syrern in Brandenburg