Studie
Deutschkurse im Ausland wecken Interesse für Deutschland
Die Anwerbung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland läuft für Deutschland im internationalen Vergleich eher schleppend. Wie eine Studie jetzt zeigt, können Deutschkurse im Ausland die Motivation erhöhen, nach Deutschland zu kommen.
Dienstag, 05.11.2019, 5:19 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.01.2020, 15:41 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Deutsch-Sprachkurse im Ausland erhöhen laut einer Studie die Motivation qualifizierter Arbeitskräfte, nach Deutschland zu kommen. Außerdem verbesserten Sprachkurse im Ausland die Deutschkenntnisse der Teilnehmer deutlich. Das erleichtert Migranten die Suche nach einem Arbeitsplatz in Deutschland, wie aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht.
In den vergangenen 15 Jahren wurden in einer Reihe von Ländern Goethe-Institute eröffnet. Dies hat nach Erkenntnissen des IAB die Deutschkenntnisse der Migranten aus diesen Herkunftsländern erkennbar verbessert. Dagegen verfüge ein Großteil der Personen aus Herkunftsländern ohne Goethe-Institut über nahezu keine deutschen Sprachkenntnisse bei der Einreise nach Deutschland, heißt es in der Studie.
Gute Sprachkenntnisse seien wichtig für die Arbeitsmarktintegration, betont das IAB. Migranten, die über gute Sprachkenntnisse bei ihrem Zuzug nach Deutschland verfügen, nehmen laut IAB im Schnitt schneller eine Erwerbstätigkeit auf als diejenigen, die ohne oder mit geringen Sprachkenntnissen angekommen sind. „Von den zwischen dem Jahr 2000 und 2014 eingewanderten Personen mit guten Sprachkenntnissen waren im ersten Jahr nach dem Zuzug rund 60 Prozent beschäftigt, von denjenigen mit schlechteren Deutschkenntnissen dagegen 50 Prozent“, schreibt das IAB. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen