Anzeige

400 Tote in diesem Jahr

UN-Expertin befürchtet mehr tödliche Bootsunglücke im Atlantik

Im laufenden Jahr sind bereits mehr als 400 Menschen auf der Seeroute von Afrika zu den spanischen Kanaren-Inseln ums Leben gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verdopplung. Die Internationale Organisation für Migration befürchtet steigende Zahlen.

Von Freitag, 06.11.2020, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05.11.2020, 14:00 Uhr Lesedauer: 2 Minuten  |  

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) befürchtet eine Zunahme der tödlichen Bootsunglücke auf der Seeroute von Afrika zu den spanischen Kanaren-Inseln. Die lange Fahrt auf dem Atlantik sei wegen der oft unvorhersehbaren Wetterbedingungen besonders gefährlich, sagte IOM-Sprecherin Safa Msehli dem „Evangelischen Pressedienst“ in Genf.

Anzeige

Mehr als 400 Migranten sind laut der IOM in diesem Jahr auf der Route bereits ums Leben gekommen, rund doppelt so viele Tote wie im gesamten Jahr 2019. Msehli, Expertin für Seenotrettung, verwies auf das schwerste Schiffsunglück in diesem Jahr, bei dem Ende Oktober vor der Küste Senegals ein Boot mit 200 Menschen sank. Davon überlebten 140 Menschen nicht, sie alle waren auf dem Weg zu den Kanaren.

___STEADY_PAYWALL___

Schlepperbanden haben laut Msehli in diesem Jahr bereits deutlich mehr Menschen über die riskante Route geschleust. Von Januar bis Oktober seien mehr als 11.000 Menschen auf den Kanaren eingetroffen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres seien es 2.557 Migranten und Flüchtlinge gewesen. Anders sieht die Lage laut der IOM auf dem Mittelmeer aus. Dort sank die Zahl der Menschen, die auf dem Seeweg Europa erreichten, in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 stark.

Anzeige

Aufnahmezentren überfüllt

Derzeit seien die Registrierungs- und Aufnahmezentren des Roten Kreuzes und der spanischen Regierung auf den Kanaren überfüllt, erklärte Msehli. Für die angekommenen Menschen sei es sehr schwierig, Abstand zu halten, um eine mögliche Corona-Übertragung zu vermeiden. Laut der IOM-Expertin nutzten die spanischen Behörden auch Hotels für die Unterbringung. Die Polizei habe ihre Zentren auf den Kanaren geschlossen, in denen sie Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis festgehalten habe.

Die spanische Regierung habe die Lage noch unter Kontrolle, sagte die IOM-Expertin. In den Zentren auf den Kanaren seien erbärmliche Verhältnisse wie in den Camps auf den griechischen Inseln in absehbarer Zukunft nicht zu befürchten. Die IOM gehört zu den Vereinten Nationen und hat ihren Sitz in Genf. (epd/mig) Aktuell Panorama

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)