Mittelmeer
Frachter bringt 232 gerettete Flüchtlinge und einen Toten nach Sizilien
Ein italienischer Frachter hat 232 Bootsflüchtlinge gerettet und eine Person tot geborgen. Ein anderes Schiff legte mit 102 Geretteten an Bord in Sizilien an. Derweil nähern sich weitere Flüchtlingsboote Lampedusa.
Dienstag, 23.02.2021, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 22.02.2021, 15:33 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der italienische Frachter „Asso Trenta“ hat 232 Bootsflüchtlinge nach Porto Empedocle in Sizilien gebracht. Bei der Rettung der in Seenot geratenen Migranten sei auch eine Leiche geborgen worden, meldete der italienische Rundfunk am Montag. Die Ankömmlinge sollten nach Corona-Tests auf das Quarantäne-Schiff „Allegra“ gebracht werden. Das maltesische Versorgungsschiff „Vos Triton“ fuhr derweil mit 77 Geretteten Richtung Sizilien.
Ebenfalls am Montag legte das Rettungsschiff „Aita Mari“ mit 102 geretteten Bootsflüchtlingen im Hafen von Augusta im Süden von Sizilien an. Das Schiff der spanischen Hilfsorganisation Salvamento Maritimo Humanitario hatte die Menschen bei zwei Rettungsaktionen im südlichen Mittelmeer an Bord genommen, darunter acht Frauen und ein Neugeborenes.
Mehrere Flüchtlingsboote auf dem Weg
Unterdessen näherten sich mehrere Flüchtlingsboote aus eigener Kraft Lampedusa. Allein am Sonntag gingen den Angaben zufolge 89 Flüchtlinge auf der südlich von Sizilien gelegenen Insel an Land, darunter 16 Frauen und 12 Kinder. Bei der Überfahrt war an Bord eines der Boote ein Kind geboren worden.
Nach einer Rettung vor Lampedusa in der Nacht zum Samstag wurden der römischen Tageszeitung „La Repubblica“ zufolge sieben Menschen vermisst. Deren Boot war während der Rettung von 47 Migranten vor der Küste der Insel gekentert. (epd/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen