Fachkräftemangel in Niedersachsen
CDU erwägt Bleibeperspektive für abgelehnte Asylbewerber
Angesichts steigender Fachkräftemangel kann sich die CDU in Niedersachsen die Integration von abgelehnten Asylbewerber in den Arbeitsmarkt vorstellen. Es gehe um „unseren Wohlstand und unsere Wirtschaft“.
Mittwoch, 08.03.2023, 18:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.03.2023, 16:06 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die CDU in Niedersachsens Landtag will sich mit Blick auf den Fachkräftemangel stärker für Migranten öffnen. „Ja, wir wollen Migrantinnen und Migranten in unserem Land gezielt als Fachkräfte gewinnen“, sagte die parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion, Carina Hermann, dem „Weser-Kurier“ in einem Interview.
„Wir brauchen diese Menschen, um unseren Wohlstand und unsere Wirtschaft zu sichern. Deswegen müssen wir offener gegenüber Migration sein und beide Seiten der Medaille sehen.“
Öffnung auch gegenüber abgelehnten Asylbewerbern
Dazu gehöre, Straftäter konsequent abzuschieben, aber auch, Menschen, die in Deutschland leben und arbeiten wollen, zu integrieren und ihnen Angebote zum Spracherwerb und Arbeiten zu machen. Das gelte ausdrücklich auch für abgelehnte Asylbewerber, sagte Hermann.
„Wir haben eine große Zahl von Migrantinnen und Migranten mit abgelehnten Asylanträgen, aber mit Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Ganz viele von ihnen wollen hier arbeiten. Denen muss man sagen: Du kriegst unter dem Aspekt Fördern und Fordern eine Bleibeperspektive. Da werden wir als CDU einen neuen Weg diskutieren“, sagte die Landtagsabgeordnete. (dpa/mig) Aktuell Politik
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen