Anzeige

Thüringen

Migrationsbeauftragte: Arbeitssuche für EU-Ausländer erleichtern

EU-Ausländer könnten für die Zukunft Thüringens eine wichtige Rolle spielen. Trotzdem müssen sie laut der Migrationsbeauftragten bei der Jobsuche viele Hürden überwinden. In dem Bundesland haben rund 169.000 Menschen keinen deutschen Pass.

Mittwoch, 22.03.2023, 19:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22.03.2023, 13:19 Uhr Lesedauer: 1 Minuten  |  

Wer aus dem EU-Ausland kommt, hat laut der Migrationsbeauftragten in Thüringen bei der Arbeitssuche zu kämpfen. Und das trotz der Freizügigkeit, also dem Recht jedes Unionsbürgers, sich in der EU frei zu bewegen und aufzuhalten. „Trotz einer Vielzahl offener Stellen hat, wer zur Arbeitssuche – ohne verbindliches Jobangebot und ohne Kenntnis der Gegebenheiten vor Ort – einreist, oft einen schweren Start“, sagte Mirjam Kruppa vor einer Info-Veranstaltung zum Thema am Mittwoch.

Anzeige

Ohne Meldeadresse oder Konto bei einer deutschen Bank lehnten viele Arbeitgeber eine Einstellung von mobilen EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern ab, kritisierte Kruppa. Ohne Arbeit wiederum sei es kaum möglich, eine Wohnung zu finden oder ein Konto zu eröffnen. „Diese Notlage nutzen leider auch dubiose Vermittlungsbüros aus, die mit unfairen Verträgen Menschen in ihre Abhängigkeit bringen“, so Kruppa.

___STEADY_PAYWALL___

Einwanderung ein wichtiger Baustein

Dabei liegt in der Einwanderung Kruppa zufolge auch ein wichtiger Baustein, um dem demografischen Wandel entgegenzutreten. „Zugewanderte Menschen, egal ob aus Drittstaaten oder aus der EU, sind ein Potenzial für die Zukunft des Freistaates.“ Wer aus dem EU-Ausland kommt, arbeite aber häufig nur eine Zeit lang im Land. Dabei entspreche es dem thüringischen Landesinteresse, ihnen Angebote zu machen, die sie motivierten, dauerhaft zu bleiben, so Kruppa.

Anzeige

Ende Februar lebten nach dem Ausländerzentralregister rund 169.000 Menschen ohne deutschen Pass in Thüringen. Damit beträgt ihr Anteil in der Gesamtbevölkerung Thüringens etwa acht Prozent. Etwa ein Drittel von ihnen, rund 51.700, stammen aus anderen EU-Ländern. Mit 14.000 Menschen bilden Polinnen und Polen darunter die größte zugewanderte EU-Gruppe. Rumäninnen und Rumänen bilden mit 13.500 die zweitgrößte Gruppe, gefolgt von Bulgarinnen und Bulgaren mit rund 5100 Menschen. (dpa/mig) Aktuell Politik

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)