
Nebenan
Das Glaubwürdigkeitsproblem
Wie man den AfD-Wahlerfolgen gegensteuern kann? Die Antwort: mehr Glaubwürdigkeit. Bedeutet: Wahlversprechen halten, beispielsweise keine Schulden aufnehmen – und noch mehr.
Von Sven Bensmann Montag, 07.04.2025, 10:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 07.04.2025, 10:21 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Gerade im Zusammenhang mit den Wahlerfolgen der AfD, zuletzt aber auch bei dem der Linken, wird das Erodieren des Vertrauens in die Politik (der Mitte) lamentiert und die Frage aufgeworfen, wie man dem nur entgegensteuern könnte.
Am zuverlässigsten erhält man darauf zur Zeit Antworten von der CDU/CSU. Und während ein fränkischer Wurstinfluencer und Teilzeit-Ministerpräsident von Bayern seinem eigenen Bedeutungsverlust mit dem Verzehr von Unmengen verrotteten, übersalzten Fleisches auf amerikanischen Internetplattformen begegnet, hat die CDU Niedersachsen nun einen besonders glaubwürdigen Weg gefunden.
In Hannover nämlich hat die Partei (die ein Jahr lang entschieden Wahlkampf gegen neue Schulden betrieben hatte, um dann am Tag nach der Wahl genau das Gegenteil zu tun, nämlich mehr Schulden aufzunehmen, als irgendjemand zuvor überhaupt zu denken gewagt hatte und die damit einen Betrug ungekannten Ausmaßes an ihren Wählern begangen hat – und dennoch weiter Anspruch auf den Kanzlerposten erhebt) dieser Tage verkündet, dass es ein bisher ungekanntes Maß an Betrug am Wähler sei, wenn der vor 3 Jahren gewählte, amtierende Ministerpräsident aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten aufgeben muss.
Boom! So geht glaubwürdig. Dann klappt’s auch mit dem Wähler. (mig) Meinung
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Offener Brief Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik:…
- Mehr Nazi-Material aufgetaucht Richter im Solingen-Prozess kritisiert Polizei: „Das…
- Hinkende Vergleiche, falsche Schlüsse Kriminalität und Migration: Was sagen die Zahlen wirklich?
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Rücktrittsforderungen Chef vom Bundesamt FÜR Flüchtlinge – GEGEN Asyl