Seehofers-Islam-Auftakt
Limitiert in der Fantasie, gefangen in der Tradition
Kaum ist die GroKo im Amt, bedient der neue Heimatminister Horst Seehofer auch schon die rechte Flanke. Er bedinet sein Klientel. Limitiert. Keine Spur von Visionen und schöpferischer Kraft. Ewiggestrig. Von Özcan Karadeniz
Von Özcan Karadeniz Samstag, 17.03.2018, 11:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 19.03.2018, 16:52 Uhr Lesedauer: 4 Minuten |
Die neue GroKo ist endlich im Amt. Nach beinahe sechs Monaten. Die Bundeskanzlerin heißt erneut Angela Merkel, ansonsten hat sich aber einiges getan im Kabinett. Unter anderem haben wir mit Horst Seehofer einen neuen Innenminister. Im Vorfeld hat er sein Ministerium um die Abteilungen Bau und Heimat erweitern lassen. Er will sich als „Heimatminister“ einem wiedererwachten deutschen Gefühl widmen, trotz historischer Bedenken. Gestern hat er dann gleich sein erstes Interview gegeben – natürlich dem Boulevardblatt „Bild“.
Nach den Monaten des Stillstands hätte man einen tatkräftigen Minister erwarten können, einen der sich den gesellschaftlichen Herausforderungen in seinem Ressort stellt. In seinen Zuständigkeitsbereichen gäbe es einigen Bedarf: Politische Bildung, Öffentliche Sicherheit, Modernisierung der Verwaltung und Informationstechnik, Bürokratieabbau und nicht zuletzt der gesellschaftliche Zusammenhalt. Wie er das letztgenannte erreichen will, hat er sogleich kundgetan.
Auswirkungen der AfD und Pegida
In dem Interview mit der „Bild“ kündigt er einen „Masterplan für schnellere Asylverfahren und konsequentere Abschiebungen“ an. Und schiebt noch hinterher, dass „der Islam nicht zu Deutschland“ gehöre. Das nennt man eine Standortbestimmung. Man könnte meinen, dass ein wertkonservativer Politiker einfach seine Haltung zum Besten gibt. Tatsächlich werden aber hier aktuelle gesellschaftliche Diskursverschiebungen in der Bundespolitik deutlich sichtbar.
„Aufbruch zu neuer Dynamik“ heißt es auf der Homepage der Bundesregierung. Tatsächlich könnte kaum etwas deutlicher vor Augen führen, welche Auswirkungen die Präsens der AfD und Pegida mittlerweile auf die deutsche Politik hat und zugleich wie anachronistisch und hilflos das aktuelle Verständnis der Bundesregierung zu unseren gesellschaftspolitischen Herausforderungen ist.
Wir brauchen Visionen
Wir leben im 21. Jahrhundert. Wir sind ein Einwanderungsland. Wir haben transnationale Beziehungen und auch globale Ungleichheitsstrukturen, die sich in vielfältiger Hinsicht auf unser aller Leben auswirken. Vor allem aber: Wir sind ein Land mit einer hohen Diversität. Und wir alle nehmen sie zunehmend wahr. Denn marginalisierte Gruppen geben sich nicht mehr damit zufrieden, dass sie weniger Rechte haben oder sich einer imaginierten bürgerlichen Norm unterordnen sollen. Sie setzen sich ein, streiten für ihre Rechte, brechen überholte Denkmuster und unreflektierte Hierarchien auf. Nicht nur Migranten oder Muslime, sondern auch Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung, Geschlechteridentität, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, unterschiedlichem Partnerschafts- und Familienkonzept, sozialer Herkunft, Wohnort etc., sie alle werden lauter und fordern – zu Recht – strukturelle Rahmenbedingungen die ihnen gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
Diese gesellschaftliche Vielfalt des 21. Jahrhunderts benötigt ein kompetentes Management. Ähnlich wie in großen Organisationen bräuchte es eine diversitätsbewusste Organisationsentwicklung. Für ein diversity-management braucht es aber zunächst einmal ein Bewusstsein für die Unterschiedlichkeit unserer Gesellschaft und eine wertschätzende Haltung ihr gegenüber. Eine solche Grundhaltung schafft erst die Grundlage für zukunftsgerichtete Prozesse. Darüber hinaus braucht es aber vor allem Visionen. Und hier offenbart die neue Bundesregierung schon an ihrem ersten Tag, wie sehr es ihr an all dem mangelt.
Blutleere Verwalter
Horst Seehofer und Co. sind blutleere Verwalter, Politiker mit Machtinstinkten, die sich und der eigenen Klientel die Pfründe zu sichern verstehen. Sie sind aber offenbar nicht in der Lage, Empathie über ihren bisherigen Wirkungskreis hinaus an den Tag zu legen. Die soziale Schere klafft zunehmend weiter auseinander. Auch nach 28 Jahren fühlen sich viele Menschen in den neuen Bundesländern als Bürger zweiter Klasse.
Die Anzahl an rassistischen Übergriffen und die ihnen den Weg bereitenden Diskurse lassen so manchem Beobachter eine plastische Idee davon bekommen, wie es in den 1930er Jahren vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten gewesen sein könnte. Und Horst Seehofer sagt an seinem ersten Tag als Bundesinnenminister „der Islam gehört nicht zu Deutschland“. Sehen so Lösungen aus? Sieht so zukunftsgerichtete Gestaltung aus? Er wolle mit „Hochdruck die Einrichtung zentraler Aufnahmestellen“, die sogenannten Anker-Zentren, vorantreiben. In ihnen sollen Asylbewerber nach ihrer Ankunft untergebracht werden, bis über ihren Antrag entschieden ist. „Asylbewerber“, so Union-Fraktionschef Volker Kauder, „sollen bis zum Abschluss ihres Verfahrens in diesen Einrichtungen bleiben“, so dass sie „leichter zurückgebracht werden, wenn sie keine Anerkennung erhalten.“ Dass lässt einen an rechtsfreie Räume à la Guantanamo denken.
Seehofers rechte Flanke
„Die rechte Flanke“ wolle er schließen, so formulierte es Seehofer am Wahlabend. Da werden einige offensichtlich von der neuen Rechten vor sich her getrieben und wollen, um aus dieser Bedrängnis zu entkommen, die AfD von rechts überholen.
Es macht den Eindruck, dass hier Menschen am Werk sind, die unglaublich limitiert sind. Limitiert in ihrer Fantasie, gefangen in traditionellen Konzepten und Vorstellungen. Was wir jedoch brauchen sind Menschen, die uns Visionen geben, die neue Narrative eines gesellschaftlichen Gemeinwesens entwickeln und eine schöpferische Kraft entfalten. Wir brauchen eine Regierung und Minister, die Impulse setzen, die sich dann durch den Apparat ziehen und bis in die Bevölkerung wirken und aus der Bevölkerung wieder zurück in den Apparat gelangen. Dafür bräuchte es gestalterische Vorstellungskraft, Visionen und weniger Problemtrance, keine überholten Konzepte, die – mal wieder – auf Kosten von Migranten und neuerdings Muslimen Gemeinschaft zu stiften versuchen. Neue Narrative braucht das Land, nicht eine rückwärtsgewandte Politik, die sich an vermeintlich besseren Zeiten orientiert. Aktuell Meinung
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Brandenburg Flüchtlingsrat: Minister schürt Hass gegen Ausländer
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…
- Chronisch überlastet Flüchtlingsunterkunft: Hamburg weiter auf Zelte angewiesen
„Der Islam gehört zu Deutschland“
Dieser Satz ist genau genommen Bedeutungslos/Inhaltslos. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man sich Gedanken darüber macht was denn nicht zu Deutschland gehört und da fällt mir zumindest nicht viel ein. Wer würde denn ernsthaft behaupten wollen dass Scientology oder der Buddhismus nicht zu Deutschland gehört?
Man sieht also die Diskussion um diesen Satz macht kein Sinn und führt nicht weiter. Der Wulff hat mit diesem Satz nichts intelligentes hervorgebracht.
Unabhängig von dem Satz muss man sich aber schon Gedanken darum machen, wie deutsch der Islam (Vereine) in Deutschland tatsächlich sind. Bei den allermeisten sehe ich nunmal türkische oder andere ausländische Fahnen. Angekommen ist der Islam in Deutschland nicht und er wird auch nicht geprägt von deutschen Gedanken- und Kulturgut. Das verbindende der meisten Vereine ist nunmal eher ihre ausländische Identität, als ihr Leben in Deutschland.
Ein Mangel im demokratischen System der BRD ist es, daß die Ministerposten nicht auf der Grundlage von Qualifikation sondern partei- oder koalitionsinterner Erwägungen und politischer Machtspiele vergeben werden.
„Ein Mangel im demokratischen System der BRD ist es, daß die Ministerposten nicht auf der Grundlage von Qualifikation sondern partei- oder koalitionsinterner Erwägungen und politischer Machtspiele vergeben werden.“
In anderen Ländern wird das anders gehandhabt?
„Er wolle mit „Hochdruck die Einrichtung zentraler Aufnahmestellen“, die sogenannten Anker-Zentren, vorantreiben. In ihnen sollen Asylbewerber nach ihrer Ankunft untergebracht werden, bis über ihren Antrag entschieden ist. „Asylbewerber“, so Union-Fraktionschef Volker Kauder, „sollen bis zum Abschluss ihres Verfahrens in diesen Einrichtungen bleiben“, so dass sie „leichter zurückgebracht werden, wenn sie keine Anerkennung erhalten.“ Dass lässt einen an rechtsfreie Räume à la Guantanamo denken“
Was spricht gegen eine rasche Rückführung von Ausländern, denen kein Bleiberecht zusteht?