Ausländische Arbeitnehmer
Heil hält an Verbot von Werkverträgen in Fleischindustrie fest
Bundesarbeitsminister Heil wirft der Fleischindustrie vor, die geplanten Verbote von Werkverträgen und Leiharbeit stoppen zu wollen. Er werde sich davon nicht abbringen lassen und Unternehmer in die Pflicht nehmen.
Mittwoch, 02.09.2020, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01.09.2020, 17:09 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat der Fleischindustrie vorgeworfen, mit dem überraschenden Angebot zu einem Tarifvertrag die geplanten Verbote von Werkverträgen und Leiharbeit stoppen zu wollen. „Ich werde mich von Ablenkungsmanövern von dem Gesetz nicht mehr abbringen lassen“, sagte Heil der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Und ich kann Bundestag und Bundesrat nur davor warnen, den Entwurf durch massive Lobbyarbeit verwässern zu lassen.“ Zwar begrüße er es sehr, wenn die Fleischindustrie „endlich Tarifverträge abschließen möchte und ihre Mitarbeiter anständig bezahlen will“. Das sei aber kein Ersatz für eine klare gesetzliche Regelung.
Vorwürfe des Fleischproduzenten Clemens Tönnies, die Branche werde nach Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen zu Unrecht an den Pranger gestellt, wies Heil scharf zurück: „Wer den Zusammenhang zwischen miesen Arbeitsbedingungen und gesundheitlicher Gefährdung nicht begreift, hat den Schuss nicht gehört.“ Es sei „schlimm genug, dass es erst der Pandemie bedurfte, damit die Gesellschaft aufwacht und eine politische Mehrheit zustande kommt, um die Ausbeutung zu stoppen“, sagte der Minister. Er verwies darauf, dass „ganze Landkreise zurück in den Lockdown mussten, weil die Regeln missachtet wurden“.
Ziel seines Gesetzes sei es, „die Unternehmer zu zwingen, ihre Verantwortung für ihre Beschäftigten endlich zu übernehmen, nicht länger Löhne zu drücken und den Arbeitsschutz mit Füßen zu treten“ sagte Heil. „Deswegen verbieten wir der Branche Werkverträge und Leiharbeit.“ Der Gesetzentwurf soll im September vom Bundestag beraten werden.
Gegenwärtiges System benachteiligt ausländische Arbeiter
Die Unternehmen in der Fleischwirtschaft hatten am Wochenende angekündigt, sie wollten Gespräche mit der Gewerkschaft über einen flächendeckenden Tarifvertrag führen. Darin sollten Fragen wie der Mindestlohn, die Wohnunterbringung der Arbeiter sowie der mögliche der Einsatz von Leiharbeitern geklärt werden. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erklärte, sie sei zu Verhandlungen bereit. Diese wären aber kein Ersatz für das Gesetz.
Das gegenwärtige System macht die überwiegend osteuropäischen Arbeiter von Subunternehmern abhängig. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Mindestlöhne und Mindeststandards für die Unterkünfte werden oftmals umgangen. (epd/mig) Aktuell Politik
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- AfD beschließt „Remigration“ Abschiebung von „Personengruppen mit schwach…
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Brandenburg Flüchtlingsrat: Minister schürt Hass gegen Ausländer
- Spurwechsel ermöglichen Migrationsexperte fordert Bleiberecht für arbeitende…
Recht hat er – der Herr Heil. Dieses Verbot hätte schon lange kommen müssen. Leider -und auch das ist die traurige Wahrheit- hat die Politik durch die Gesetzgebung solche Mißstände erst möglich gemacht. Und die Politik hat es gewusst und jahrelang weggeschaut. Einzelne Behörden und Ämter (Arbeitsschutz, Veterinärämter etc.) vor Ort sind auf „diesem Auge auch blind gewesen“!
Und wenn die Unternehmen der Fleischwirtschaft jetzt auf einmal Gesprächsbereitschaft ankündigt („weil ihnen der Arsch auf Grundeis geht“), dann ist das doch m.E. auch nur wieder so ein Trick, um Zeit zu gewinnen für die Fortführung dieser widerwärtigen Beschäftigungspolitik und eklatanter Mißachtung des Tierwohls.
Denn wann würden diese Gespräche mit einem konkreten und gutem Ergebnis enden – reden kann man, kann man auch lange.
Nein, die Herrschaften hatten LANGE Zeit etwas zu ändern. Sie haben es nicht getan, dann muss der gesetzliche Zwang herbei. Sonst ändert es sich wohlmöglich nie!
Was hindert die „Unternehmen der Fleischwirtschaft“ daran, trotzdem ordentliche und saubere Tarifverträge abzuschließen – nichts! Und ich kann nur hoffen, daß es den Lobbyisten nicht gelingt diese Vorschriften „weich zu kochen“. Hoffentlich bleibt die Politik hart. Anderenfalls hat sich jede Glaubwürdigkeit verloren.