Frontex
Zahl der Einreisen von Schutzsuchenden 2024 deutlich gesunken
Die europäische Grenzschutzbehörde Frontex verzeichnet einen Rückgang um 38 Prozent von Grenzübertritten von Menschen ohne gültige Einreisedokumente. Das sorgt für den niedrigsten Stand seit 2021.
Dienstag, 14.01.2025, 14:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14.01.2025, 17:45 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Die Grenzschutzbehörde Frontex meldet für das Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang von Einreisen von Geflüchteten in die Europäische Union (EU). Nach Angaben der Agentur sank die Zahl der Grenzübertritte ohne gültige Einreisedokumente im Vergleich zum Vorjahr um rund 146.000 oder 38 Prozent auf 239.000 „Damit wird der niedrigste Stand seit 2021 erreicht, als die Migration noch von der Corona-Pandemie betroffen war“, teilte Frontex am Dienstag in Warschau mit.
Der Exekutivdirektor von Frontex, Hans Leijtens, gab sich mit einer Prognose für die Zukunft zurückhaltend. „Im Jahr 2024 war zwar ein deutlicher Rückgang der ‚irregulären‘ Grenzübertritte zu verzeichnen, aber es wurden auch neue Risiken und eine veränderte Dynamik deutlich“, sagte der Niederländer laut Mitteilung. Schmugglernetzwerke passten sich an neue Umstände an, auf manchen Routen gebe es mehr Gewalt und Migrationsbewegungen könnten sich schnell verlagern, hieß es weiter. Die wachsende Instabilität in Regionen wie der Sahelzone treibe die Migration nach Europa weiter an.
Mit „irregulär“ sind Grenzübertritte von Menschen gemeint, die mangels legaler Fluchtwege Grenzen ohne gültige Einreisedokumente passieren, um das Recht auf Asyl in Anspruch zu nehmen. Da das Asylrecht international anerkannt und verbrieft ist, sind solche Grenzübertritte entgegen der offiziellen, irreführenden Bezeichnung nicht irregulär.
Weniger Bootsflüchtlinge in Italien
Der Rückgang bei den Einreisen geht Frontex zufolge vor allem auf zwei Routen zurück: die „zentrale Mittelmeerroute“, die Nordafrika mit Italien verbindet, und die Westbalkanroute, über die vor allem Flüchtende aus dem Nahen Osten nach Europa gelangen.
So sei die Zahl der Ankünfte aus Tunesien und Libyen in Italien auf 66.800 gesunken, das sei ein Rückgang um 59 Prozent gegenüber 2023. Diese Entwicklung auf der zentralen Mittelmeerroute sei vor allem „auf eine bessere Zusammenarbeit mit den nordafrikanischen Ländern, insbesondere Tunesien, zurückzuführen“, sagte Leijtens der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: „Die Zusammenarbeit mit Tunesien ist ein wichtiger Faktor für die Zerschlagung der Schleusernetze.“ Die Europäische Union hatte Mitte 2023 ein umfassendes Kooperationsabkommen mit dem Land geschlossen, das allerdings massiv in der Kritik steht.
Auf der sogenannten Westbalkanroute verzeichnete Frontex 21.500 Grenzübertritte, ein Rückgang um mehr als Dreiviertel (78 Prozent) im Vergleich mit 2023. Die Länder der Region hätten große Anstrengungen unternommen, um den Zustrom einzudämmen, erklärte die Grenzschutzagentur. Dazu gehöre eine verschärfte Visapolitik, strengere Grenzkontrollen und die enge Zusammenarbeit mit Frontex.
Rekordzahlen auf der Westafrika-Route
Die Westafrika-Route zeige dagegen Rekordzahlen bei den Ankünften. Die Kanarischen Inseln verzeichneten demnach einen Anstieg der Ankünfte um knapp ein Fünftel (18 Prozent) auf fast 47.000, die höchste Zahl seit Beginn der Datenerfassung durch Frontex im Jahr 2009. Auch im Osten der EU stiegen die Zahlen den Angaben zufolge. Vor allem an den Grenzen zur Ukraine und zu Belarus habe sich die Zahl der Grenzübertritte auf rund 17.000 Einreisen verdreifacht.
Der Anteil der Frauen unter den erfassten Migranten liegt laut der Agentur konstant bei rund zehn Prozent. Afghanische und syrische Frauen bilden demnach die Mehrheit. Der Anteil der Minderjährigen unter den Migrantinnen und Migranten stieg im vergangenen Jahr auf 16 Prozent nach 13 Prozent ein Jahr zuvor. (dpa/mig) Leitartikel Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Diskriminierung Ohne deutschen Pass kein Zutritt? – Besucher kritisiert Club
- Inder verdienen mehr als Deutsche Lohn-Studie legt Gehälter von Migranten offen
- Nebenan So jung und schon so versaut
- Sensible Kommunikation Bündnis fordert Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen
- Sachsen-Anhalt Arbeitspflicht für Asylbewerber: Kreise mit gemischtem Fazit