Deutsche Presse
04.04.2011 – Türkisch, Islamfeindlichkeit, Terrorgesetze, Westerwelle, Koran, Türkei
Man spricht (auch) Türkisch; Deutlich Flagge gegen Rechtsextreme gezeigt; Datenschützer kritisieren Sammelwut des Staates; Westerwelle gibt als FDP-Chef auf; Tote bei Protesten gegen Koranverbrennung; Israel: Bericht zum Gaza-Krieg; Radioaktivität verseucht Pazifik
Von Ümit Küçük Montag, 04.04.2011, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 03.04.2011, 23:53 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Die Themen des Tages sind:
In einer Hamburger Schule werden Volksschüler ab der ersten Klasse auf Deutsch und auf Türkisch unterrichtet.
Achim Bühl hat sich an der „Islamfeindlichkeit“ in Deutschland abgearbeitet. Darunter versteht der Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule der Technik Berlin „eine intentionale sowie rationale gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit…
Mit seinem Auftritt bei der Islamkonferenz hat sich der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich als Feindbild empfohlen, an dem man sich abarbeiten kann.
Sechs Journalistinnen treffen sich bei der Emma, um über „neuen“ und „alten“ Feminismus zu sprechen.
Wegen des Besuchs eines Guerillacamps wurde bislang niemand verurteilt. Doch die 2009 von der damaligen großen Koalition beschlossenen Terrorgesetze werden zu Ermittlungen gegen die Islamistenszene bereits eifrig eingesetzt.
Im Mai wird die deutsche Bevölkerung zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung gezählt. Die Bürger werden auch nach Religion und Migrationshintergrund gefragt.
Der Druck der letzten Tage war wohl zu hoch: FDP-Parteichef Guido Westerwelle will nicht mehr als Vorsitzender der Liberalen kandidieren. Sein Amt als Außenminister möchte er aber behalten.
Ein bisschen Rechtspopulismus war Frankreichs Präsident Sarkozy noch nie fremd. Mit einer Debatte über Laizismus und Islam will er nun verlorene Sympathien zurückgewinnen.
Schulen sollen schon bald Türkisch als zweite lebende Fremdsprache anbieten, die Uni Graz erarbeitet derzeit die Studienpläne.
Präsident Barack Obama hat die Koranverbrennung an einer extremistischen Kirche in Florida sowie die dadurch hervorgerufenen Gewalttaten in Afghanistan in scharfem Ton verurteilt.
Ricard Goldstone hat sich von dem Bericht im Auftrag des UN-Menschenrechtsrats distanziert, der Israel der Kriegsverbrechen im Gaza-Konflikt verdächtigt hatte.
Türkei streitet über den Einfluss eines islamischen Predigers – Gülen: Schurke oder frommer Mann
Integration und Migration
- Junge Welt: Für die Praxis
- Die Presse: Man spricht (auch) Türkisch
- Der Tagesspiegel: Verkürzte Wehrpflicht
- Nürnberger Nachrichten: Deutlich Flagge gegen Rechtsextreme gezeigt
- The European: Die Chaos-Konferenz
- The European: Wir brauchen einen Migrationsminister
- TAZ: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
- FAZ: Verleugnete Aufklärer
- FAZ: Verzerrt
- Stern: Der Hooligan, der aus dem Nichts kam
- FAZ: „Es gibt keine einfachen Antworten mehr“
- TAZ: Alice und die Mädels
- Junge Welt: Terrorgesetze im Test
- FAZ: Das Grab ist nach Mekka auszurichten
Deutschland
- Die Welt: Datenschützer kritisieren Sammelwut des Staates
- TAZ: Die dämlichen Anhänger
- Der Tagesspiegel: „Als Faulenzer beschimpft zu werden, tut mir weh“
- TAZ: Lehrer wollen Schule schwänzen
- Der Tagesspiegel: „Wir können Bäume ausreißen“
Westerwelle gibt als FDP-Chef auf
- FAZ: Westerwelle gibt nach und Vorsitz auf
- Der Tagesspiegel: Der Kapitän verlässt die Brücke
- TAZ: Westerwelle gibt FDP-Vorsitz ab
- Süddeutsche Zeitung: Sammeln für die letzte Schlacht
- Süddeutsche Zeitung: Vom Hof gejagt
- TAZ: Der Anti-Grüne
Ausland
- Spiegel Online: Sarkozy wirft die Populismus-Maschine an
- Die Presse: Regierung will Türkisch als Maturafach
- Spiegel Online: Attentäter töten mindestens 30 Menschen
- Zeit Online: Syriens Präsident Assad ernennt neuen Regierungschef
- TAZ: Vergebliches Warten
- Frankfurter Rundschau: Neue Nachbarn
- Die Presse: Wahlkampf: Barack Obama steigt in den Ring
- FAZ: Obama läutet den Präsidentenwahlkampf ein
- Frankfurter Rundschau: Massaker in der Elfenbeinküste
Tote bei Protesten gegen Koranverbrennung
- FAZ: Obama rügt Koranverbrennung
- Spiegel Online: Tote bei Protesten gegen Koranverbrennung
- Die Welt: Obama verurteilt Koranverbrennung und Racheakt
- Süddeutsche Zeitung: Proteste gegen Koranverbrennung gehen weiter
- Der Tagesspiegel: Schreie und Widerschreie
- Der Standard: Tote in Afghanistan: Pastor Jones zeigt keine Reue
- Die Welt: Rache für Koranverbrennung fordert Dutzende Tote
Israel: Bericht zum Gaza-Krieg
- FAZ: Netanjahu: Goldstone-Bericht zurückziehen
- Süddeutsche Zeitung: Goldstone nimmt Vorwürfe gegen Israel zurück
- Der Tagesspiegel: Richard Goldstones Größe
- Spiegel Online: Israel fordert Aufhebung von Goldstone-Bericht
Radioaktivität verseucht Pazifik
- Die Welt: Japan vergisst wegen Fukushima die Tsunami-Opfer
- Frankfurter Rundschau: Radioaktivität verseucht Pazifik
Krieg in Libyen
- FAZ: Kein verbreiteter Judenhass im Maghreb
- Neue Zürcher Zeitung: Misrata vor dem Fall
- Süddeutsche Zeitung: Blutige Gefechte um Misrata
Türkei
- Der Tagesspiegel: „Das ist Sache der Justiz“
- Nürnberger Nachrichten: Türkei streitet über den Einfluss eines islamischen Predigers
Nachtrag vom 03.04.2011
- Welt am Sonntag: Unter Beobachtung
- FAZ am Sonntag: Die Islamkonferenz lebt
- Welt am Sonntag: Zündler und Mörder
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Bregret“ statt Brexit Großbritannien fünf Jahre nach dem großen Rechtspopulismus
- Sachsen Drittklässler: „Bei uns ist jetzt die AfD stärkste…
- Nach Trump-Drohung Dänemark beendet rassistische Psychotests bei Grönländern
- Schwarz-Blau-Gelb Die Brandmauer ist Merz auf den Kopf gefallen
- Vor 60 Jahren Als Muslime im Kölner Dom beteten
- „Sprachscreening“ Bayern startet verpflichtende Deutsch-Tests bei Kita-Kindern