Bewerben!
Lehramtsstipendium für Migranten
In Deutschland haben rund ein Drittel der Schüler, aber weniger als 5 Prozent der Lehrkräfte in Deutschlands Schulen einen Migrationshintergrund. Das möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit einem Lehramtsstipendium für Migranten ändern.
Dienstag, 09.08.2011, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11.08.2011, 5:00 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Mit der Einrichtung des Stipendienprogramms für Lehramtsstudierende und künftige Lehrkräfte mit Migrationshintergrund möchte die Stiftung die gesellschaftliche Realität verstärkt auch in den Lehrerzimmern abbilden und Vorbilder schaffen.
Durch finanzielle und ideelle Unterstützung fördert die Stiftung deshalb besonders engagierte künftige Lehrkräfte mit Migrationshintergrund in ihrer Ausbildung und will begabte Abiturienten mit Migrationshintergrund gezielt für den Lehrberuf gewinnen.
Flyer: Weitere Informationen enthält der Flyer „Das Stipendienprogramm für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund“ Hinweis: Bewerbungssschluss für Studierende aller Standorte verlängert bis zum 15. August 2011!
Interessenten sind jetzt aber aufgefordert, schnell zu handeln. Die Bewerbungsfrist läuft nur noch bis zum 15. August – sowohl für Studienanfänger als auch für Referendare. Zum Wintersemester 2011/12 werden Horizonte-Stipendien erneut an den Standorten Frankfurt, Berlin, Hamburg, dem Ruhrgebiet und erstmals auch in München vergeben. (sb) Aktuell Gesellschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Koalitionäre einig Aus für Turbo-Einbürgerung, Aus für Familiennachzug,…
- Mehr Nazi-Material aufgetaucht Richter im Solingen-Prozess kritisiert Polizei: „Das…
- Uraltes Villenviertel-Privileg Streit um Flüchtlingsunterkunft im Hamburger Nobelviertel
- Sachsen-Anhalt Ministerpräsident verspricht mehr Sicherheit für Migranten
- Hackordnung in Deutschland Edelausländer – und andere
- Medico warnt Entwicklungshilfe verkommt zu Migrationsabwehr
Das ist der richtige Weg! Ich hoffe, dass Lehrerkolleginnen bald die vielen sprachlichen und kulturellen Hintergründe selbstverständlich nutzen können.
Ich habe in der Schule, an der Universität und am Studienseminar nur positive Erfahrungen mit jungen Lehramtsanwärtern gemacht. die ihre kulturellen und mehrsprachigen Erfahrungen für die gesamten Kollegien und/oder Lerngruppen eingebracht haben.