Der 5. Integrationsgipfel
Vorstellung des Nationalen Aktionsplans
Sprachförderung, Migranten im öffentlichen Dienst, bürgerschaftliches Engagement sowie Medien und Integration: Das sind die Schwerpunkte des 5. Integrationsgipfels. Anschließend soll der Nationale Aktionsplan vorgestellt werden.
Montag, 30.01.2012, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 01.02.2012, 8:53 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Auf dem morgigen Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt wird der Nationale Aktionsplan vorgestellt – ein Gemeinschaftswerk von Bund, Ländern, Kommmunen, Migrantenorganisationen und der Zivilgesellschaft. „Die Integration der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland ist eine Schlüsselaufgabe der Bundesregierung, die mit dem Nationalen Aktionsplan Integration nachhaltig und strukturell angegangen wird“, heißt es dazu in einer Regierungserklärung.
Der Aktionsplan entwickelt den Nationalen Integrationsplan weiter. Der Aktionsplan soll Ziele vorgeben, die überprüfbar und messbar sind und konkrete Maßnahmen festlegen. Dadurch erhofft sich die Bundesregierung eine „verbindliche“ Integration. Im Anschluss des Gipfels sollen die Ergebnisse von der Bundeskanzlerin auf einer Pressekonferenz vorgestellt werden.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Pakistan Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen