Buchtipp zum Wochenende
Vergesst Deutschland! – Eine patriotische Rede
Ein eindrucksvolles Plädoyer für ein weltoffenes Deutschland und die erste tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Morden der Zwickauer Zelle – brillant formuliert von Navid Kermani.
Freitag, 26.10.2012, 8:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 30.10.2012, 7:58 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Wir Deutschen, so heißt es, müssten endlich wieder ein normales, ein unverkrampftes Verhältnis zur Nation haben. Dass seit der Wiedervereinigung 150 Menschen fremder Herkunft aus „Liebe zum Vaterland“ ermordet wurden, hat Deutschland allenfalls am Rande registriert. Erst die Mordserie der Zwickauer Terrorzelle alarmierte die Öffentlichkeit. Es stellt sich die Frage: Wenn Patriotismus bis heute so oft in Gewalt umschlägt, ist er dann überhaupt eine Tugend?
Der Schriftsteller Navid Kermani, einer der wichtigsten Intellektuellen Deutschlands, glaubt das nicht – und beruft sich dabei auf die deutsche Literatur. Vor allem Lessings Absage an den patriotischen Enthusiasmus ist für ihn Vorbild. Kermani liefert eine brillante Analyse des rechtsradikalen Terrorismus und geht der Frage nach, warum sich Deutsche aus der Mitte der Gesellschaft radikalisieren.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Frust im Oval Office Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität
- Falsche Prioritäten TÜV für muslimische Moscheegemeinden
- Voraussetzung nicht erfüllt Verfassungsgericht verwirft AfD-Antrag zu Stiftungsgeld
- Offener Brief Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik:…
- Studie widerlegt Behauptung Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab
- Problem: Rechtsextremismus Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen