Welthunger-Index
Knapp 800 Millionen Menschen hungern weltweit
Mehr als jedes vierte Kind auf der Welt leidet unter crhonischer Unterernährung, fast jedes Zehnte ist akut unterernährt. Das geht aus dem neuen Welthunger-Index 2015 hervor. Hauptursachen sind bewaffnete Konflikte
Dienstag, 13.10.2015, 8:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 14.10.2015, 17:41 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Etwa 795 Millionen Menschen weltweit hungern oder leiden an Unterernährung. Das geht aus dem neuen Welthunger-Index 2015 (WHI) vor, der am Montag von der Welthungerhilfe und dem Internationalen Forschungsinstitut für Ernährungs- und Entwicklungspolitik (IFPRI) in Berlin vorgestellt wurde. Mehr als jedes vierte Kind auf der Welt leidet demnach unter chronischer Unterernährung und neun Prozent aller Kinder sind akut unterernährt. Eine der Hauptursachen für den weltweiten Hunger sind bewaffnete Konflikte.
Zugleich macht der WHI 2015, an dem auch das irische Hilfswerk „Concern worldwide“ beteiligt war, die Fortschritte bei der Bekämpfung des Hungers deutlich. Seit dem Jahr 2000 sei die Zahl der Menschen, die deutlich zu wenig Essen haben, um etwa ein Viertel (27 Prozent) zurückgegangenen. So konnten 17 Länder ihren Hungerwert um mindestens 50 Prozent reduzieren, darunter Brasilien, Kirgistan, Peru und Kroatien.
Auch in früheren Bürgerkriegsländern wie Angola, Äthiopien und Ruanda hat sich die Ernährungslage verbessert, wie der Bericht zeigt. Sie bleibe aber weiter kritisch. Am problematischsten ist die Situation demnach immer noch in Afrika südlich der Sahara und in Südasien.
„Konflikte wie in Syrien, dem Irak oder dem Südsudan sind die größten Hungertreiber“, sagte die Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann. Derzeit seien schätzungsweise 172 Millionen Menschen von bewaffneten Konflikten betroffen. Nur wenn es gelinge, die Ursachen für Konflikte und Kriege zu beseitigen, könne der Hunger langfristig besiegt werden.
Der enge Zusammenhang zwischen bewaffneten Konflikten und Hunger wird dem Bericht zufolge besonders bei aktuellen Kriegen deutlich, in denen neben nationalen Armeen und Rebellen auch ethnische Milizen, paramilitärische Verbände, Söldner sowie internationale Streitkräfte beteiligt sind. Langfristige, nachhaltige Lösungen seien wegen der vielen Akteure schwierig, und Hilfsorganisationen hätten kaum Zugang zu den Bedürftigen. Beispiele dafür seien Syrien und Afghanistan. Für solche Konflikte müsse die Staatengemeinschaft Lösungen finden – auch um weitere Hungersnöte zu vermeiden, betonte Dieckmann.
IFPRI-Sprecher Klaus von Grebner betonte, Hunger sei ein „komplexes Problem“. Neben landwirtschaftlichen müssten auch soziale Lösungen und Ernährungsstrategien gefunden werden. „Wenn diese drei Maßnahmen zusammen kommen, dann ist der Erfolg am größten.“ Beispielhaft hierfür sind Grebner zufolge Brasilien, Vietnam und Thailand.
Der Welthunger-Index erscheint 2015 zum zehnten Mal und erfasst die Hungersituation in 117 Ländern. Aufgrund fehlender Daten zur Unterernährung konnten die WHI-Werte 2015 für einige Länder mit notorisch hohen Hungerwerten nicht errechnet werden, darunter Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Eritrea, die Komoren, Somalia, der Sudan und der Südsudan. (epd/mig) Aktuell Gesellschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- AfD beschließt „Remigration“ Abschiebung von „Personengruppen mit schwach…
- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Bundesverwaltungsgericht Geflüchtete dürfen nach Italien abgeschoben werden
- Spurwechsel ermöglichen Migrationsexperte fordert Bleiberecht für arbeitende…
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln