Rolle der Medien
Zwischen Willkommenskultur und Wutbürgern
Was macht der Vorwurf "Lügenpresse" mit Journalisten? Tappen sie in eine Falle, wenn sie Ängste vermeintlich ernst nehmen wollen? Und machen sie es den "Wutbürgern" dann um so mehr recht? Beim WDR-"Integrationsgipfel" ging es heiß her.
Von Thuy-An Nguyen Montag, 05.12.2016, 8:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 08.12.2016, 21:32 Uhr Lesedauer: 4 Minuten |
„Wissen Sie was Herr Schönborn, ich glaube, Sie mögen mich nicht“, behauptet Naika Foroutan. „Ich glaube, Sie stellen sich vielleicht hierhin und denken ich bin eine Frau und kann Ihre Meinung nicht richtig verstehen. Oder vielleicht denken Sie, ich bin eine Ausländerin.“ Ein peinlich berührtes Schweigen folgt. „Sofort bringe ich Sie damit in die Defensive“, behauptet Foroutan weiter. „Sie müssen jetzt hier stehen, sich verteidigen und sagen, dass das, was ich gesagt habe, nicht stimmt. Wenn ich aber sage, so fühle ich nun einmal und ich finde es nicht richtig, dass Sie meine Ängste nicht ernst nehmen, dann sind Sie noch mehr in der Defensive.“
Der WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönborn und Naika Foroutan stehen sich bei einer Podiumsdiskussion des WDR-Integrationsgipfels gegenüber. Foroutan, Sozialwissenschaftlerin an der Humboldt Universität Berlin, veranschaulicht in dieser Szene eine grundsätzliche Problematik, die sie bei Journalisten der deutschen Medienlandschaft beobachtet hat.
Das Problem
Sie geht davon aus, dass Journalisten an ihrem Handwerk arbeiten können. Während der sogenannten „Flüchtlingskrise“ gab es zunächst eine Phase, bei der Journalisten sich bemüht hatten eine weit verbreitete Stimmung in der Bevölkerung aufzufangen. Wir entsinnen uns des Begriffs „Willkommenskultur“. Dann kam durch das Stichwort „Lügenpresse“ etwas anderes ins Spiel: die Angst als ebenjene bezeichnet zu werden. Diese Angst sei in eine defensive Haltung umgedreht, aus der heraus gesagt wird: Nein, wir berichten doch aber auch über die Anderen.
Aus Angst als „Lügenpresse“ bezeichnet zu werden entstand die Situation, die Foroutan mit ihrem Gedankenspiel soeben gezeichnet hat: „Dann müssen Sie mir nämlich beweisen, dass meine Ängste ernsthaft sind.“ Und das ist das Problem, das Journalisten wahrnehmen müssten. Journalisten gehen in eine Falle, wenn sie meinen, Ängste „ernst“ nehmen zu müssen. Keineswegs meint sie hier, dass Sorgen von Menschen damit negiert werden sollten. Nur: Eine defensive Haltung bringt sie dazu, es jenen zu sehr recht machen zu wollen.
Handwerk neu definieren
Die Diskussion zwischen der Wissenschaftlerin Foroutan und dem Journalisten Schönborn zeigt, dass Journalisten ihr Verständnis von Fakten, womöglich gar ihr eigenes Handwerk, neu definieren müssen. Um dieses Thema drehen sich die Diskussionen beim WDR-Integrationsgipfel immer wieder: Journalisten wie Jafaar Abdul Karim und Dunya Hayali argumentieren, man müsse gegen die Ängste der Bürger mit Fakten herhalten und sich auf ein sauberes Handwerk besinnen. Foroutan aber auch andere Journalisten halten dagegen, dass bei emotionalen Diskussionen wie der „Flüchtlingskrise“ Fakten nur schwer helfen. Vor allem wenn sie nicht entsprechend kontextualisiert werden. Das sehe man auch durch den Erfolg von Donald Trump oder Geert Wilders.
Schönborn äußert zwar sich durchaus selbstkritisch gegenüber seinem Berufszweig: Definitiv dürfe man die Meinungen von Anhängern der AfD oder Pegida nicht einfach zu Populismus vereinfachen oder diese diskreditieren. Beim Thema Flüchtlinge müssen Journalisten zwischen menschlichen Fragen und kritischen Fragen für die Gesellschaft trennen. Vor allem aber dürfen sich Journalisten nicht allzu sehr steuern lassen von Institutionen, und Mut haben, ihre eigenen Themen zu setzen. Sonst laufen die Medien Gefahr, als Teil des Establishments wahrgenommen zu werden.
Zahlen im Gesamtkontext
Was Foroutan bei allem jedoch fehlt, sind der korrekte Transport von Wissen und die angemessene Einordnung von Zusammenhängen durch Journalisten. Das Verhältnis von Mehrheiten und Minderheiten müsse besser eingeordnet werden und damit Relationen, die für Zuschauer nicht sogleich ersichtlich sind. Foroutan: „Sie haben soeben Herrn Detlef Scheele von der Bundesagentur für Arbeit gehört. Bis jetzt, sagte er, gibt es keinen einzigen kompetitiven Moment, wo wir sagen, ein Arbeitsplatz verschwindet. Trotzdem sprechen wir in den Medien die ganze Zeit davon.“
Im vergangenen Jahr seien eine Millionen Menschen nach Deutschland eingewandert. Eine solche Zahl müsse im Gesamtkontext eingeordnet werden: „Das sind nur ein Prozent Bevölkerungszuwachs“, so Foroutan. Die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verwies an anderer Stelle darauf, dass in diesem Jahr rund 4 Milliarden Euro in Maßnahmen zur Integration geflossen sind – von insgesamt 18 Milliarden, die dem Haushalt zur Verfügung standen. Dabei sei von nirgendwo etwas weggenommen worden. In diesem Verhältnis stehen die 4 Milliarden schon in einem ganz anderen Licht. Fakten, die für sich alleine stehen, reichen folglich nicht aus.
Schönborn und Hayali stimme in diesem Kritikpunkt jedoch nicht mit Foroutan überein. Sie beharren im Gegenteil darauf, die Medienberichterstattung der vergangenen Monate sei informativ und aufklärend genug gewesen, sei es zum Thema Islam, Burka oder sonstigen Themen. Hayali sieht es als schwierig an, dass sowohl positive als auch negative Berichterstattung immer kritisiert wird. Journalisten müssten darauf selbstbewusst reagieren und „weiter berichten, was ist“. Doch das ist die Frage: Schafft es eine Berichterstattung, die nur von „Willkommenskultur“ zu „Wutbürgern“ pendelt, die Meinungen in der Gesellschaft angemessen abzubilden? Feuilleton Leitartikel
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Brandenburg Flüchtlingsrat: Minister schürt Hass gegen Ausländer
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…
- Chronisch überlastet Flüchtlingsunterkunft: Hamburg weiter auf Zelte angewiesen
Wieso sind die Ängste unbegründet? Es kann doch sein, dass die Ängste begründet sind, die Wut sich jedoch gegen die Falschen richtet, nämlich gegen Flüchtlinge und Migranten.
Eine solche Aussage unterstellt, dass ein großer Teil der Gesellschaft nicht weiter ernst zu nehmen ist. Genau dieses Gefühl haben aber diese sogenannten Wutbürger. Sie haben das Gefühl von der politischen Klasse im Zuge der Neoliberalisierung beseite geworfen zu werden. Das sind nicht unbedingt die Armen, sondern vor allem die weiße Mittelschicht in den westlichen Demokratien.
Wer so ignorant mit diesen Menschen umgeht wie das Establishment und die Mainstream-Medien, muss sich nicht wundern, dass sie zu Wutbürgern mutieren und rechtspopulistischen Rattenfängern hinterheröaufen.
Die Mainstream-Medien sind keine Lügenpresse aber sehr wohl eine Lücken- und Systempresse. Die Mainstreammedien unterstützen sämtliche NATO-Kriege, sie wollen überwiegend TTIP und CETA, sie sind gegen Putin und die Türkei, gegen Pegida, AfD und Wagenknecht. Sicher kommen auch andere Stimmen zu Wort und es werden anderslautende Informationen veröffentlicht. Das hat jedoch keine Konsequenzen auf die allgemeine Form der tendenziösen Berichterstattung.
Die Aussage „unbegründete Ängste“ ist eine Falle, die Medien ihren Lesern gestellt haben. Wie so oft geben die Medien vor, welche Meinungen akzeptabel und welche Ängste begründet sind. Wer sich außerhalb dieses Rahmen bewegt, wird runtergeschrieben.
ich habe schon bei dem Wort „Fakten“ ein Problem. Alle tun so, als wenn man nur bei den Fakten bleiben müsste, aber von wem kommen die „Fakten“? Und wer bestimmt was Fakten sind und wer überprüft ob die Fakten auch stimmen? Beispiel gefällig? Die Polizeistatistik, das müssen doch Fakten sein?
Nehmen wir an, die Polizei bestreift einen Brennpunkt mit 10 Beamten 1 Jahr lang und ermittelt dabei in 100 Fällen, ein Jahr später werden nur noch 5 Beamte eingesetzt und die ermitteln nur noch in 50 Fällen. Dann ist die Kriminalität um 50 % gefallen. Das ist Fakt. Laut Polizeistatistik. Ich wette, dass es keinen aus den Reihen der Meinungsmacher-Medien gäbe, der sich nicht zu blöde wäre, das als Fakt zu präsentieren.
Wenn diejenigen, die die Fakten liefern und diejenigen, die diese „Fakten“ verbreiten gemeinsame Interessen haben, wie kann man da die „Fakten“ als Wahrheitsindikator hernehmen?