Entwicklungsministerium
Beratungszentrum für Rückkehrer in Marokko eröffnet
Die Bundesregierung investiert Millionenbeträge im zweistelligen Bereich, um die Rückkehr von Marokkanern in ihre Heimat lukrativ zu gestalten. Zuletzt wurde in Cacablanca ein Beratungszentrum für Rückkehrer eröffnet. Es soll auch über die Gefahren illegaler Migration informieren.
Dienstag, 19.09.2017, 4:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20.09.2017, 16:21 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Deutschland und Marokko haben Mitte vergangener Woche in Casablanca ein Beratungszentrum für Rückkehrer aus Deutschland eröffnet. Die Mitarbeiter des Zentrums sollen ihnen bei der Jobsuche helfen und zudem die lokale Bevölkerung beraten, teilte das Bundesentwicklungsministerium in Berlin mit. Das Zentrum kläre auch über die Gefahren der illegalen Migration auf und informiere über legale Einwanderungsmöglichkeiten.
Im März dieses Jahres hatte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) bereits ein solches Migrationsberatungszentrum in Tunesien eröffnet. Weitere sind in Nigeria, Ghana und dem Senegal geplant.
In Marokko investiert die Bundesregierung nach Angaben des Entwicklungsministeriums zehn Millionen Euro in Projekte, die für Rückkehrer geöffnet werden. Dazu zählen Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramme sowie die Förderung von Existenzgründungen. (epd/mig)
Aktuell PolitikWir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Fachkräftemangel vs. Abschiebung Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger
- „Diskriminierend und rassistisch“ Thüringer Aktion will Bezahlkarte für Geflüchtete aushebeln
- Verwaltungsgerichtshof Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen
- Ein Jahr Fachkräftegesetz Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von…
- Brandenburg Flüchtlingsrat: Minister schürt Hass gegen Ausländer
- Chronisch überlastet Flüchtlingsunterkunft: Hamburg weiter auf Zelte angewiesen