Hinkende Vergleiche, falsche Schlüsse

Kriminalität und Migration: Was sagen die Zahlen wirklich?

02.04.2025

Polizei, Handschelle, Funkgerät, Polizist
Oft wird versucht, einen Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität herzustellen. Bei Vorstellung von Polizeilichen Kriminalstatistiken geht dann oft eine Debatte um. Experten fordern eine differenzierte Betrachtung der Realität. Von

Polizeiliche Kriminalstatistik

Relativ hoher Anteil ausländischer Tatverdächtiger

02.04.2025

Pressekonferenz, Holger Münch, Nancy Faeser, Kriminalstatistik, Polizeilische Kriminalstatistik
Der Trend hin zu mehr Gewalt-Straftaten ist in Deutschland ungebrochen. Das gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche. Bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik geht es wieder einmal um ausländische Tatverdächtige – und um Migrationspolitik. Dagegen gibt es Kritik. Von

Problem: Rechtsextremismus

Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen

31.03.2025

Thüringen, Erfurt, Stadt, Gebäude, Straße, Menschen
Ukrainische Flüchtlinge hatten im Jahr 2022 für ein Plus bei der Thüringen Bevölkerungsentwicklung gesorgt. Seither geht es aber wieder bergab. Der Rechtsextremismus im Land schreckt Menschen aus dem In- und Ausland ab. Der Innenminister ist alarmiert.

Wucher & Gewalt

Initiative kritisiert Arbeitsbedingungen für ausländische Erntehelfer

25.03.2025

Ernte, Spargel, Erntehelfer, Saisonarbeiter, Feld, Bauer
Knapp eine Viertelmillion Menschen arbeiten als Saisonarbeiter auf Deutschlands Feldern. Die meisten kommen aus dem Ausland. Eine Initiative beklagt Lohn- und Mietwucher, prekäre Unterkünfte und Gewalt. Der Jahresbericht legt zahlreiche Gesetzesverstöße offen.

Statistik korrigiert

Kennzahl ausländischer Tatverdächtiger halbiert

25.03.2025

Statistik, Zahl, Zahlen, Werte, Papier, Chart, Diagramm
Statt 8.900 nur noch 4.100 ausländische Tatverdächtige – weil mehrere Zahlen fehlerhaft waren, ist die Kriminalstatistik der Brandenburger Polizei für 2024 geändert worden. Die Linke wirft der Innenministerin vor, mit amtlichen Zahlen Vorurteile bedient zu haben.

Statistisches Bundesamt

Mehr ausländische Studienanfänger an deutschen Hochschulen

24.03.2025

Studenten, Abschluss, Feier, Akademiker, Hochschule, Absolventen
Rund 2,8 Millionen Menschen studieren an deutschen Hochschulen. Die Zahl der Studienanfänger stieg im vergangenen Jahr leicht an. Immer mehr von ihnen kommen aus dem Ausland.

Sprachkurs

Pflegeschüler aus dem Ausland: Augen auf und Ohren zu bei Rassismus

23.03.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Patienten versorgen, Arztgespräche, Pflegedokumentation: Um ausländische Pflege-Azubis auf ihre Arbeit in Deutschland vorzubereiten, gibt es in Neustadt einen besonderen Berufssprachkurs. Eine Lehrerin hilft ihnen über Hürden hinweg – doch es gibt auch Rassismus. Von

Studie

Ausländische Studierende spülen Milliarden in die Staatskassen

18.03.2025

Studenten, Universität, Hochschule, Männer, Frauen, Ausländer, Bildung, Studium
Internationale Studierende leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Wie groß die Bedeutung des akademischen Nachwuchses aus dem Ausland ist, macht eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft deutlich.

Nebenan

Wenn jeden Tag Aschaffenburg ist

10.03.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Stellt dir vor, Aschaffenburg wäre täglich. Du würdest drangsaliert werden in der Behörde, Bahn, Schule, auf der Arbeit, an Eingängen, von der Polizei. Und als wenn das nicht reichte, stell dir vor, Merz wäre Kanzler. Von

Dilemma

Sachsen braucht Pflegepersonal aus dem Ausland – und wählt AfD

03.03.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
In Sachsen fehlt Pflegepersonal. Deshalb richtet das Land sein Blick ins Ausland. Ein schwieriges Unterfangen mit langen Anerkennungsverfahren. Es gibt aber noch ein anderes Problem: Mehr als jeder Dritte Sachse wählt die AfD – und macht das Land unattraktiv für ausländische Fachkräfte.