Falsche Prioritäten
TÜV für muslimische Moscheegemeinden
31.03.2025

Muslime werden in Deutschland immer öfter diskriminiert. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist aber keine Option. Staat und Gesellschaft müssen etwas tun. Aber auch Muslime sind aufgefordert, ihr Verhalten zu hinterfragen. Von Erdin Kadunić
Historische Spurensuche
Gibt es Rassismus gegen Weiße?
27.03.2025

„Rassismus gegen Weiße“? Der Begriff sorgt für hitzige Debatten – doch wer ihn verwendet, verkennt oft die Geschichte. Warum Rassismus mehr ist als Diskriminierung und immer Machtverhältnisse spiegelt. Von Dr. Marc Ntouda
Leben in Ostdeutschland
Wir brauchen ein Rassismus-Begrenzungsgesetz
26.03.2025

Deutschland war einmal Zuflucht, doch viele Migranten verlieren das Vertrauen. Wenn hier keine Zukunft mehr bleibt – wohin können sie noch gehen? Von Mamad Mohamad
Nebenan
Besonders Vermögend
24.03.2025

Merz räumt die Schuldenbremse ab und vererbt Milliardenlasten. Statt die Reichen zur Kasse zu bitten, profitiert erneut die Elite – auf der Strecke bleibt sozialer Fortschritt. Von Sven Bensmann
Verantwortung übernehmen
Migration und Flucht global denken – und nicht national
23.03.2025

Union und SPD verhandeln über eine Koalition. Migration und Flüchtlingspolitik spielen dabei eine zentrale Rolle – aber aus nationaler Perspektive. Globale Verantwortung bleibt außen vor. Ein Fehler. Von Dr. Soraya Moket
Protest ohne Konsequenzen
Rechtsruck trotz Widerstand
18.03.2025

Nach der Union-AfD-Kooperation im Bundestag protestierten Hunderttausende auf deutschen Straßen gegen den Rechtsruck. Doch sowohl Wahlergebnisse als auch die aktuelle Situation zeigen ein anderes Bild. Von Tara Rezaie Farmand
Nebenan
Wenn jeden Tag Aschaffenburg ist
10.03.2025

Stellt dir vor, Aschaffenburg wäre täglich. Du würdest drangsaliert werden in der Behörde, Bahn, Schule, auf der Arbeit, an Eingängen, von der Polizei. Und als wenn das nicht reichte, stell dir vor, Merz wäre Kanzler. Von Sven Bensmann
Brandmuster
Von Brandreden zu Brandsätzen zu Brandreden
09.03.2025

Was deutsche Politiker:innen und Medienhäuser nicht aus der Asyldebatte der 90er Jahre gelernt haben – ein Nachtrag zum Wahlkampfthema Migration und seine Folgen.
Rassismus benennen
Ja, Herr Lanz, wir führen die richtigen Debatten
26.02.2025

Nicht marginalisierte Minderheiten sind schuld am Erfolg der AfD bei Wahlen, sondern soziale Ungleichheit – und Rassismus, zuletzt wieder im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bei Markus Lanz. Von Yasemin Kamışlı
Nebenan
Alles Mist! Alles Mist! – Eine Wahlnachlese
24.02.2025

Die Bundestagswahl ist gelaufen. Der Rechtsruck ist vollzogen, der Diskurs verschoben. Was bedeutet das? Und warum erscheint die Schweiz plötzlich so schön? Von Sven Bensmann