Verantwortung übernehmen

Migration und Flucht global denken – und nicht national

23.03.2025

Dr. Soraya Moket, Frauen, Feministin, Rassismus, Flüchtling
Union und SPD verhandeln über eine Koalition. Migration und Flüchtlingspolitik spielen dabei eine zentrale Rolle – aber aus nationaler Perspektive. Globale Verantwortung bleibt außen vor. Ein Fehler. Von

Der Film „Das Licht“

Die aktuelle Weltlage im vollen Mix

19.03.2025

Film, Plakat, Das Licht, Kino, Einwanderung, Migration
Im neuen Kinofilm „Das Licht“ geht es gleichsam um alles: von Migration bis Klima-Aktivismus, von Coming-of-Age bis Midlife-Crisis. Das alles mit Mut zur Peinlichkeit und Flash-Mob-Getanze auf Berliner Straßen. Von

Medienanalyse

Wahlsendungen mit viel Migration und ohne Weltblick

10.03.2025

Olaf Scholz, TV-Duell, Friedrich Merz, Wahlkampf, SPD, CDU
TV-Sendungen zur Bundestagswahl 2025 drehten sich hauptsächlich um Migration – als Bedrohung für Deutschland. Fluchtursachen, globale Krisen und humanitäre Katastrophen blieben fast vollständig ausgeblendet. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Medienanalyse. Ein gefährlicher Tunnelblick.

Nebenan

Wenn jeden Tag Aschaffenburg ist

10.03.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Stellt dir vor, Aschaffenburg wäre täglich. Du würdest drangsaliert werden in der Behörde, Bahn, Schule, auf der Arbeit, an Eingängen, von der Polizei. Und als wenn das nicht reichte, stell dir vor, Merz wäre Kanzler. Von

Österreich

„Zuwanderer sollen Steuern zahlen, nicht Steuern kosten“

04.03.2025

Österreich, Flagge, Fahne, Austria, Mast
Die Steuerung der Zuwanderung ist eines der heißen Eisen in Österreich. Die neue Drei-Parteien-Koalition hat rigorose Maßnahmen angekündigt. Eine soll praktisch sofort umgesetzt werden: Stopp des Familienzuzugs von Flüchtlingen.

Soziologe

Imitationsstrategie hat AfD groß gemacht

26.02.2025

Bundestag, Friedrich Merz, CDU, Rede, Politik, Parlament
Statt die AfD zu bekämpfen, haben viele Parteien ihre Narrative kopiert – mit fatalen Folgen, warnt der Soziologe Axel Salheiser. Die Forschung zeigt: Wer Populisten imitiert, stärkt sie nur. Von

Drei Jahre Krieg

Provisorium für ukrainische Kinder fördert Sprache und Kultur

25.02.2025

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Ukrainer stemmen in Frankfurt am Main ehrenamtlich Kinderbetreuung und Pflege von Sprache und Kultur. Manchmal müssen sie damit umgehen, dass die Väter der Kinder nie mehr nach Hause kommen. Von

Arbeitsmarkt

Ukrainer in Deutschland – Eine Bilanz nach drei Jahren Krieg

24.02.2025

Ukrainer, Flucht, Krieg, Menschen, Flüchtlinge, Geflüchtete, Koffer, Straße
Mehr als eine Million Menschen sind seit Kriegsbeginn vor drei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Was zunächst als vorübergehender Aufenthalt gedacht war, wurde immer mehr zu einer Dauerlösung. Wie steht es heute um die Integration der Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt? Von

„Ich wähle Angela Merkel“

Symbolische Bundestagswahl für Geflüchtete

20.02.2025

Wahlurne, Wahlen, Wählen, Wahlumschlag, Politik, Demokratie, Hände
Rund 14,1 Millionen Ausländer dürfen in Deutschland nicht wählen. Angesichts der Migrationsdebatte im Wahlkampf hat ein Verein eine symbolische Bundestagswahl für Menschen ohne Wahlberechtigung organisiert – mit eindeutigem Ergebnis. Von

Forsa-Chef im Gespräch

Migrationsthema „strategischer Fehler“ von Merz

17.02.2025

Wahlkampf, Plakat, Friedrich Merz, Christian Lindner, SPD, Linke, CDU, FDP, Straße
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, sieht das Thema Migration, auf das CDU und CSU im laufenden Bundestagswahlkampf setzen, als „strategischen Fehler“. Merz solle sich eher auf das Thema konzentrieren, das die Mehrheit der Wähler beschäftige. Von