MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Grenzkontrollen kosten bislang 80,5 Millionen Euro

163.000 € / Asyl-Zurückweisung

Grenzkontrollen kosten bislang 80,5 Millionen Euro

Seit September 2024 kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Landgrenzen. Die Kosten für jede Asyl-Zurückweisung beläuft sich auf gut 163.000 Euro. Die CSU meint, die Kosten seien gerechtfertigt. Die Linke fordert ein Ende der „rechtswidrigen Grenzen-dicht-Politik“.

Polizei, Grenzkontrolle, Autos, Grenze, Deutschland, Polen, Migration, Flüchtlings, Asyl
Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Am Abgrund zur Ochlokratie

Um Deutschland steht es nicht gut, wenn eine faktenfremde Hetzkampagne die Wahl einer höchsten Richterin verhindern kann. Der Führer ist auch nur noch eine Frage der Zeit. Von

Nicole Quint, Journalistin, Berlin, Quint und Quer, MiGAZIN

Gaza

Im Hospiz der Empathie

Was hättest du damals getan? Mit dieser Frage sind Generationen von Deutschen aufgewachsen, nicht ahnend, dass ihre rhetorischen Antworten zu lauter kleinen Giftpfeilen mit der Aufschrift „Return to sender“ werden könnten. Von

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft

Von Reineke Fuchs lernen

Stille Diskriminierung im Deutschunterricht

Begabte Kinder mit ausländischen Wurzeln landen in Förderklassen – nicht wegen mangelnder Leistung, sondern wegen falscher Wahrnehmung. Ein Erfahrungsbericht über stille Diskriminierung. Von

Nasim Ebert-Nabavi, Rechtsanwältin, MiGAZIN, Menschenrechte, Recht, Gaza

Gaza

Wenn Menschlichkeit verstummt

Was sich in Gaza abspielt, ist kein Krieg mehr – es ist ein Prüfstein für die Menschlichkeit. Und Deutschland? Schaut zu, schweigt, taktiert. Ein emotionaler Aufschrei gegen das Verstummen. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Staatsräson. Isoliert.

Deutschland bleibt seiner perversen Idee einer Staatsräson treu. Das ist in der Welt aber nicht mehr vermittelbar. Die Vorwürfe gegen Israel wiegen schwer – sehr schwer, zu schwer. So verrät Deutschland nicht nur sich selbst, sondern auch Israel. Von

Magdalena Demirci, MiGAZIN, Pflege, Integration, Gesellschaft, Gesundheit, Sprache, Migration

Wartesaal der Integration

Beruflich qualifiziert, bürokratisch blockiert

Sie dürfen nicht arbeiten, obwohl sie es könnten – und obwohl sie gebraucht werden. Für viele Zugewanderte wird der Traum vom Neuanfang in Deutschland zum zermürbenden Hürdenlauf. Von

Bundesverfassungsgericht

Kleinkind darf mit Eltern aus Jordanien einreisen

Mutter, Kind, Hand, Arm, Familie, Frau, Kinderbetreuung

Kurioser Fall mit Happy End: Eine jordanische Familie reist mit ihrem in Deutschland geborenen Zweijährigen in die Heimat. Zurück dürfen aber nur die Eltern, das Kind habe kein Visum. Das Verfassungsgericht zeigt jetzt die rote Karte. Auch den Vorinstanzen ernten Kritik.

Verfassungsschutz

AfD-Brandenburg „gesichert rechtsextremistisch“

AfD, Logo, Umfrage, Politik, Rechtsextremismus, Rassismus

Die Einstufung der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextremistisch“ wird in einem Gutachten begründet. Landesinnenminister Wilke sieht sie auf einem Kurs zur Zerstörung des demokratischen Staates. Was passiert mit AfD-Mitgliedern im öffentlichen Dienst?

BUCH DER WOCHE

3. | NEU

Das M-Wort: Gegen die Verachtung der Moral

	Das M-Wort: Gegen die Verachtung der Moral
  • Anne Rabe
  • Klett-Cotta (16. August 2025)
  • Gebundene Ausgabe : 224 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

Das Geschenk

	Das Geschenk
  • Gaea Schoeters
  • Paul Zsolnay (22. Juli 2025)
  • Gebunden: 144 Seiten
2.

»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft

	»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
  • Tahsim Durgun
  • Knaur HC; 1. Edition (3. März 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
3.

Das M-Wort: Gegen die Verachtung der Moral

	Das M-Wort: Gegen die Verachtung der Moral
  • Anne Rabe
  • Klett-Cotta (16. August 2025)
  • Gebundene Ausgabe : 224 Seiten
4.

Fascholand: Wir sind hier immer noch in Deutschland

	Fascholand: Wir sind hier immer noch in Deutschland
  • Canberk Köktürk
  • Ullstein Hardcover; 1. Edition (31. Juli 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
5.

Ohne Judentum kein Islam: Die verleugnete Quelle

	Ohne Judentum kein Islam: Die verleugnete Quelle
  • Mouhanad Khorchide
  • Verlag Herder; 1. Edition (14. Juli 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten

„Zwangsverschuldung“

SPD-Landräte: Asylbewerber sollen Leistungen als Darlehen zurückzahlen

Familie, Armut, Mann, Frau, Hunger, Kindergeld, Münzen, Geld

Zwei Thüringer SPD-Landräte wollen Geflüchteten und Migranten aus Nicht-EU-Ländern Sozialleistungen nur noch als Darlehen ausgeben. Aus der Bundes-CDU gibt es Zustimmung. Grüne und Linke sind empört.

Mittelmeer

Zwei Boote kentern vor Lampedusa: 27 Tote, viele Vermisste

Italien, Lampedusa, Küstenwache, Mittelmeer, Flüchtlinge, Flucht

Erneut ereignet sich vor der sizilianischen Insel ein tödliches Unglück: Ersten Berichten zufolge kommen 27 Menschen ums Leben. Dutzende werden gerettet, weitere gelten noch als vermisst. Politiker zeigen sich betroffen, Menschenrechtler kritisieren Politik.

Zitat der Woche

„Wer Respekt vor der Drecksarbeit hat, Bomben auf Zivilisten abzuwerfen, ist selbst ein Dreckskerl.“

Navid Kermani, 22. Juni 2025, dpa – nach folgender Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht [Angriff auf den Iran] für uns alle.“

Diplomatie mit Taliban

Abschiebungen wichtiger als Haltung

Flugzeug, Flughafen, Kabul, Afghanistan, Abschiebung, fliegen

Vier Jahre nach der Machtübernahme ist die Menschenrechtslage in Afghanistan noch immer katastrophal. Dennoch nehmen immer mehr Staaten Kontakte mit den Taliban auf, darunter auch Deutschland – es geht um Abschiebungen. Von

Innenministerium

Rund 1.300 Syrer aus Deutschland in Heimat zurückgekehrt

Türkei, Flüchtling, Geflüchteter, Syrien, Syrer, Rückkehr, Koffer, Kilis

Knapp neun Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes sind knapp über 1.300 Syrer freiwillig in die Heimat zurückgekehrt. Das teilt das Bundesinnenministerium mit. Die Förderung freiwilliger Ausreisen läuft demnach ins Leere.

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Vorläufige Auswertung

Weniger Angriffe auf Geflüchtete

Polizei, Absperrung, Polizeiabsperrung, Gewalt, Straftat, Ermittlungen, Straße

Straftaten gegen Geflüchtete sind einer vorläufigen Auswertung zufolge gesunken. Aus Sicht der Linke gibt es aber kein Grund zur Entwarnung. Rassistische Anfeindungen gehören weiterhin zum Alltag von Schutzsuchenden.

Österreich

EU-Gericht bremst Abschiebung nach Syrien

EGMR, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, EU

Während des Bürgerkriegs wurde nicht nach Syrien abgeschoben. Im Juli fand erstmals wieder eine Rückführung statt. Nun hinterfragt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die neue Praxis – und die Lagebewertung für Syrien.

Wie Roma im Ruhrgebiet seit Jahren schikaniert werden

„Schrottimmobilien“

Wie Roma im Ruhrgebiet seit Jahren schikaniert werden

Politik und Medien sprechen vom Kampf gegen „Schrottimmobilien“, „Sozialbetrug“ und „Ghettobildung“. Doch in der Praxis richtet sich diese Politik vor allem gegen die Ärmsten der Armen. Von

Urteil: Islamunterricht sei kein islamischer Religionsunterricht

Hessen

Urteil: Islamunterricht sei kein islamischer Religionsunterricht

Hessen erteilt Islamunterricht – als Wissensvermittlung, wie man sagt. Etwas Vergleichbares mit dem Christen- oder Judentum gibt es nicht. Die islamische Religionsgemeinschaft Ditib sieht das kritisch und klagte dagegen. Jetzt hat das Gericht entschieden.

Auswärtiges Amt eiskalt: Keine Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza

Nein zur Städte-Initiative

Auswärtiges Amt eiskalt: Keine Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza

Eine Städte-Initiative möchte verletzte Kinder aus Gaza und Israel nach Deutschland holen – ein humanitäres Zeichen. Dafür braucht es Bundeskontingente. Das Auswärtige Amt lehnt eiskalt ab und wittert Wahlkampf hinter der Aktion. OB Onay und Jüdischer Verbandschef weisen das zurück.

Koalition streitet über Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer

Verbände kritisieren „Stimmungsmache“

Koalition streitet über Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer

Kein Bürgergeld mehr für alle Geflüchteten aus der Ukraine? Kanzleramtsminister Frei hält den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Söder für bedenkenswert, Ministerin Bas geht auf Distanz. Auch das Forschungsinstitut IAB sieht Nachteile.

Mehr muslimische Bestattungen – ohne ewige Ruhe

Städte erweitern Grabfelder

Mehr muslimische Bestattungen – ohne ewige Ruhe

Die Zahl muslimischer Bestattungen steigt. Die Städte reagieren darauf und erweitern Gräberfelder. Warum viele Gläubige dennoch die Rückführung in ihre Herkunftsländer bevorzugen.

Warum immer mehr Bosnier nach Hause wollen

Rückkehr der Diaspora

Warum immer mehr Bosnier nach Hause wollen

Rund 34 Prozent der Bosnier leben heute im Ausland – doch immer mehr von ihnen denken über eine Rückkehr nach. Warum? Ein Blick auf die Veränderungen in Bosnien, die die Heimat zunehmend attraktiv machen. Von

Die Müllsammler von Kairo

Überlebenskampf

Die Müllsammler von Kairo

Sie sorgen dafür, dass das ägyptische Kairo nicht im Abfall versinkt: Die „Zabbaleen“ sammeln Müll, sortieren ihn und verarbeiten ihn weiter. Eine von ihnen ist die 35-jährige Sara. Für ihre Töchter wünscht sie sich Bildung und ein besseres Leben. Von

Düsterer Alltag der Migranten in Tunis

Gefangen im Transit

Düsterer Alltag der Migranten in Tunis

Auf den langen Wegen afrikanischer Migranten ist Tunesien ein Knotenpunkt. Einige warten Monate auf einen Versuch, das Mittelmeer zu überqueren – unter Anfeindungen vor Ort und Schikanen der Behörden. Von

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Studie

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Wirtschaftsinstitut

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington. Es waren Bürger aus der „Mitte“. Von

Auswandererhaus hält Überfremdungsängsten Fakten entgegen

20 Jahre Migrations-Museum

Auswandererhaus hält Überfremdungsängsten Fakten entgegen

Sieben Millionen Menschen sind seit 1830 über Bremerhaven nach Amerika ausgewandert. Das Deutsche Auswandererhaus greift viele Facetten der Migration auf. Für manchen wird der Museums-Besuch zur emotionalen Reise. Manche haben Gelegenheit zur Reflexion zu aktuell brisanten Themen. Von