Türkische Presse Europa
22.02.2009 und 23.02.2009 – Cem Özdemir, DITIB, Ritha Süssmuth, Günter Piening
23.02.2009
Die türkische Presseschau vom 22.02.2009 und 23.02.2009 beinhalten Nachrichten über Cem Özdemir, Ritha Süssmuth, Günter Piening, die DITIB und diverse andere Themen.
Politik
Diskriminierung im Namen der Integration?
23.02.2009
Diskriminierungen sind entscheidende Hindernisse bei der Integration von Migrantinnen und Migranten in die Aufnahmegesellschaft. Die Integrationspolitik wird zwangsläufig fehlschlagen, sind sich Migrations- und Integrationsforscher einig, wenn die Gleichheit für alle Mitglieder der Gesellschaft, einschließlich der Minderheiten und Zuwanderer, nicht gewährleistet wird. Von Bekir Altas
Vorratsdatenspeicherung
Daten von visumspflichtigen Ausländern sollen gespeichert werden
23.02.2009
Die Bundesregierung möchte künftig alle Daten von ausländischen Gästen und ihren Gastgebern speichern. Ebenso sollen Informationen von Vereinsvorsitzenden und Pfarrern registriert werden. Dies soll laut Christian Rath, Rechtsexperte der TAZ, den Missbrauch bei der Visa-Vergabe verhindern.
23.02.2009 – Religionsunterricht, Özdemir, Antisemitismus
23.02.2009
Die MiGAZIN Presschau beinhaltet heute überwiegend Artikel über den Religions- und Weltanschauungsunterricht. Weitere Nachrichten der MiGAZIN Presschau ist die Aufforderung von Grünen-Chef Cem Özdemir. Er forderte die muslimische Verbände auf, die antisemitische Tendenzen bei Muslimen in Deutschland als Problem ernst zu nehmen. Von Ümit Kücük
Türkeireise
Delegation informiert sich über kulturpolitische Kooperation
23.02.2009
Im Namen für Kultur und Medien reist eine Abgeordneten-Delegation in die Türkei, um die kulturpolitische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu verbessern. Ziel ist es, geltende Abkommen bilateraler Kooperationen in Sachen Kulturpolitik mit Leben zu füllen.
Familiendrama vs. Ehrenmord in der deutschen Presselandschaft
23.02.2009
Ohne eine Auf- oder Abstufung zwischen einem sog. Ehrenmord und einem Familiendrama vornehmen zu wollen, konzentrieren wir uns im MInteX dieser Woche auf die quantitative Auswertung dieser Themen. Dies lässt gewisse Rückschlüsse über die Medienberichterstattung zu. Von Ekrem Senol
Bundesverwaltungsgericht
Sozialhilfe im Alter kein Einbürgerungshindernis
23.02.2009
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 19.02.2009 entschieden (BVerwG 5 C 22.08), unter welchen Voraussetzungen die Inanspruchnahme von Sozialhilfe der Einbürgerung eines Ausländers nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz (§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 StAG) entgegenstehen kann.
Stipendium
Fulbright unterstützt Abiturienten und Studierende mit Migrationshintergrund
23.02.2009
Die Fulbright-Kommission unterstützt mit einer Stipendieninitiative besonders leistungsstarke und engagierte Abiturienten und Studierende mit Migrationshintergrund.
Bundesregierung
Kein Interesse an zeitnäheren Statistiken bei politisch rechts motivierten Gewalttaten
22.02.2009
In Deutschland sind in den Jahren 1990 bis 2007 mindestens 40 Menschen bei politisch rechts motivierten Gewalttaten ums Leben gekommen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung ((BT-Drucks. 16/11319)) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.
Volkszählung 2011
Bundesrat fordert Erfassung von religiöser Identität
21.02.2009
Mit einem neuen Gesetzentwurf fordert der Bundesrat die Erfassung von Religionszugehörigkeit bei der geplanten Volkszählung 2011.