Rechtsextreme Straftaten

Starker Anstieg rechtsextremer Straftaten

19.02.2009

Nach Angaben des Bundesinnenministeriums ist die Zahl der Straftaten von Rechtsextremen von 11.000 im Jahr 2007 auf fast 14.000 für das Jahr 2009 angestiegen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg von 28 Prozent.

Ungenutzte Potenziale

Geburten-, Hausfrauen- und Moralquoten

19.02.2009

Das Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlichte wenige Wochen die Integrationsstudie "Ungenutzte Potenziale". Darin wurde die hohe Hausfrauenquote – zwangsläufig mit bedingt durch hohe Geburtenraten - bei den einzelnen Migrantengrupppen als ein Zeichen nicht gelungener Integration gewertet und angeprangert. Mütter in Erziehungsurlaub wurden dabei unter die Hausfrauen subsumiert. Von

Verwaltungsgericht Frankfurt

Iranische Bauchtänzerin geniest Flüchtlingsschutz in Deutschland

18.02.2009

Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Frankfurt (Aktenzeichen: 7 K 649/08.F.A(1)) geniest eine iranische Bauchtänzerin weiterhin Flüchtlingsschutz.

Türkische Presse Europa

18.02.2009 – Fall Kardelen, Burka-Plakat in Nürnberg, Interview mit Lale Akgün

18.02.2009

Fast alle Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten heute über Neuigkeiten im Fall Kardelen. Die HÜRRIYET räumt dem Interview der ARD mit Frau Lale Akgün (SPD) großen Raum ein. Aßerdem geht es in der MILLIYET um den Burka-Plakatstreit in Nürnberg.

Deutsche Presse

18.02.2009 – Volksentscheidung über Islamunterricht-Pro Reli, Ehrenmord-Fall Morsal, Kardelen

18.02.2009

Die MiGAZIN Presschau beinhaltet heute überwiegend Artikel über den Islamunterricht. Der Senat beschloss, dass der Volksentscheid für ein Wahlpflichtfach Religion/Ethik in Berlin bereits am 26. April stattfinden soll. Weitere Nachrichten der MiGAZIN Presschau ist der Ehrenmord Prozess Morsal. Außerdem gibt es Artikel über Integration und über den Fall Kardelen. Von

Mehmet und Marco

Zwei deutsche Staatsbürger

18.02.2009

In einer kleinen Anfrage (16/11694) vom 20.01.2009 ging die Linksfraktion auf den Fall des deutschen Staatsbürgers Mehmet Desde ein, der im Jahre 2002 in der Türkei wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer oppositionellen Partei festgehalten, gefoltert, verurteilt und bis 2008 inhaftiert worden sei.

Raten und Quoten

Ein Hoch auf Geburten und Hausfrauen

18.02.2009

Kurz nachdem Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen am Montag (16.02.2009) höchst erfreuliche Zahlen aus dem Familienreport 2009 vorgestellt hatte, stieg die Moral in Deutschland. Doppelmoral machte sich breit. Von

Bildungsprojekt Bonn

Studenten helfen Migrantenkindern

18.02.2009

Und es geht doch, wenn nur der Wille da ist und die nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Wie das Thema Integration erfolgreich angepackt werden kann, zeigt die Stadt Bonn. Diese leistet sich nicht nur eine Integrationsbeauftrage. Nein, die Stadt Bonn hat diese auch mit Stab ausgestattet - nur so dürften die aktuellen Projekte auch zu realisieren sein. Sieben Mitarbeiter hat die Stabstelle Integration um Integrationsbeauftragte Coletta Manemann und ist direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet. "Bildungspatenschaften Bonn (Bibo) ist das neuste Projekt von Coletta Manemann und ihren Mitarbeitern.

Integration messen?

Optimierung von Integrationsangeboten unerlässlich

17.02.2009

Nachdem die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Nationalen Integrationsplans letztes Jahr die Einführung eines sogenannten „Integrationsmonitorings“ beschlossen hat, startet jetzt auch die Schweiz ein Pilotprojekt, um ihre Integrationsangebote zu optimieren. Die Integrationsdelegierte des Kantons, Julia Morais, verspricht sich durch das Projekt „Integrationsmodule“ eine bessere Koordination der Integrationsförderung. Der Kanton investiere nämlich in über 60 verschiedene Kleinprojekte; die Lage sei aber recht unübersichtlich.

Veranstaltungsreihe

Frank-Walter Steinmeier auf „Deutsch-türkische Perspektiven“

17.02.2009

Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier ist heute (16.02.2009) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Deutsch-türkische Perspektiven“ mit Vertretern der türkischen Gemeinde in Deutschland zusammengetroffen.