Hamburg
Deutschkurse für geduldete Flüchtlinge
12.02.2009
Um Menschen, die als geduldete Flüchtlinge in Hamburg leben, die deutsche Sprache näher zu bringen und damit Bildung und weitere Lebensperspektiven zu fördern, bietet die Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz in diesem Jahr erstmals 500 zusätzliche Plätze in Deutschkursen an. Die Vermittlung der ersten Kursusteilnehmer beginnt am 16. Februar.
Integrationspolitik
Maria Böhmer lädt zu internationaler Konferenz
12.02.2009
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, hat für Mitte Juni zu einer Konferenz mit Vertretern der EU-Mitgliedsstaaten nach Berlin eingeladen.
Deutsche Presse
12.02.2009 – Kardelen, Lissabon Vertrag, Integration, Islamunterricht, Migration
12.02.2009
Auch die heutige MiGAZIN Presseschau beinhaltet viel Artikel über den Islamunterricht sowie über den Fall Kardelen, wo der mutmaßlische Täter mit Hilfe des Schwiegervaters in der Türkei gefasst wurde. Kommentare über den Lissabon Vertrag runden die heutige Presseschau ab. Von Ümit Kücük
Kleine Anfrage
Widerrufsprüfung von Asylanerkennungen
12.02.2009
Die Widerrufsprüfung von Asylanerkennungen ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Darin erkundigt sich die Fraktion u.a. danach, wie viele Asyl- beziehungsweise Flüchtlingsanerkennungen in den Jahren 2004 und 2005 rechtskräftig geworden sind.
Deutsche Presse
11.02.2009 – Islamunterricht, Kardelen, Lissabon Vertrag, Türkei
11.02.2009
Die heutige MiGAZIN Presschau beschäftigt sich überwiegend mit der Festnahme des mutmaßlichen Mörders der achtjährigen Kardelen aus Paderborn und dem Islamunterricht an deutschen Schulen. Weitere Themen sind der Lissabon Vertrag und die Nominierung Mesut Özils zur Nationalmannschaft. Von Ümit Kücük
Kleine Anfrage
Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge
11.02.2009
Die Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (16/11840). Darin erkundigen sich die Abgeordneten danach, wie viele Asylberechtigte und wie viele nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannte Flüchtlinge zum 31. Dezember vergangenen Jahres in der Bundesrepublik lebten.
Kleine Anfrage
Auswirkungen der Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
11.02.2009
Die Auswirkungen der seit dem Jahr 2008 gültigen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug ist Thema einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion (16/11811).
Kleine Anfrage
Arbeitsgruppe zur Verhinderung von Zwangsehen
11.02.2009
Bündnis 90/Die Grünen erkundigen sich in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung (16/11737) nach der Arbeitsgruppe zur Verhinderung von Zwangsehen.
Verurteilungen in Sachsen
Mehr Frauen, weniger Ausländer, mehr antisemitische Straftaten
11.02.2009
Justizminister Mackenroth:„Zahlen lügen nicht: Die ganz überwiegende Zahl der Menschen in Sachsen ist gesetzestreu. Die Anzahl der Verurteilungen geht stetig zurück und die Strafverfolgungsbehörden leisten gute Arbeit. In Sachsen lässt es sich nach wie vor gut und vor allem sicher leben.“
Deutsche Presse
10.02.2009 – Islamunterricht, Lissabon Vertrag, Integration
10.02.2009
Die deutsche Presse beschäftigt sich heute vor allem mit dem EU-Reformvertrag von Lissabon. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Deutschland mit seinem Zustimmungsgesetz zum EU-Vertrag gegen das Grundgesetz verstoßen hat. Ein weiteres Thema ist der Islamunterricht an deutschen Schulen. Von Ümit Kücük