Türkische Presse Türkei
09.09.2009 – Flutkatastrophe, Terror, Davutoglu, EU
09.09.2009
Die heutige Tageszeitungen berichten über die Flutkatastrophe in Thrazien und die Gefechte im Südosten. Des Weiteren habe die Terrororganisation PKK auch nach der jüngsten Initiative der Regierung nicht eingelenkt und bei Angriffen in Siirt und Hakkari sieben Opfer gefordert. Von GastautorIn
Deutsche Presse
09.09.2009 – Islamunterricht, EU Vertrag, OECD, Istanbul
09.09.2009
Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jürgen Irmer, hat sich skeptisch zu den Chancen für islamischen Religionsunterricht in Hessen geäußert. Des Weiteren ist die deutsche Ratifizierung des Lissabon-Vertrags am Dienstag vom Bundestag auf den Weg gebracht worden. Außerdem muss Deutschland nach Ansicht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung deutlich mehr in Bildung investieren. Schließlich ist am Mittwoch eine gewaltige Flutwelle über Istanbul eingebrochen und hat 30 Menschen in den Tod gerissen. Von Ümit Kücük
OECD Bildungsstudie
Deutschland unteres Mittelmaß
09.09.2009
Auch in diesem Jahr werden die Bildungssysteme der 30 Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) untereinander verglichen. Mit der Publikation Education „Bildung auf einen Blick“ bietet die OECD einen indikatorenbasierten Überblick zu wichtigen bildungspolitischen Fragen.
OECD-Bildungsbericht
Sechs, setzen!
09.09.2009
Die Veröffentlichung des jährlichen OECD-Berichts „Bildung auf einen Blick“ wurde in Deutschland kontrovers diskutiert. Während die CDU nur Licht sieht und Schatten schönredet, bemängeln SDP, Grünen und die Linkspartei Ungerechtigkeit im Bildungssystem und fordern mehr Geld.
Integrationsland Deutschland
Zu Fachkräften und Lehrern mit Migrationshintergrund liegen keine Daten vor
09.09.2009
Zu Fachkräften und Lehrern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten und an Schulen liegen keine Daten vor. Dies ist die Antwort der Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva von Angern (Die Linke), die sich nach dem Personal an Kindergärten und Schulen erkundigt. Von Ekrem Senol
Türkische Presse Europa
08.09.2009 – Özdemir, Migrationspolitik, Integration, Moschee
08.09.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse in Europa wird Einblick in die Integrationspolitik der einzelnen Parteien gegeben und gegenüberstellt. Die Grünen bekräftigen außerdem ihre Erwartung, dritte Partei im Land zu werden. Außerdem meldet sich eine weitere Institution kritisch zu den verdachtsunabhängigen Kontrollen vor Moscheen in Niedersachsen zu Wort.
Türkische Presse Türkei
08.09.2009 – Justizjahr, Kaukasus, Basketballnationalmannschaft
08.09.2009
Im Mittelpunkt der heutigen Tageszeitungen stehen der Beginn des neuen Justizjahres und der Sieg der türkischen Basketballnationalmannschaft bei der EM in Polen. Von GastautorIn
Deutsche Presse
08.09.2009 – OECD, Rüttgers, Bundeswehr, Afghanistan, Türkei
08.09.2009
Deutschland gibt im Vergleich der OECD-Länder zu wenig Geld für Bildung aus. Dabei wäre die Wirtschaftskrise genau der Zeitpunkt, um in die Bildung zu investieren, meinen die Bildungsforscher. Des Weiteren verklagt ein rumänischstämmiger Journalist NRW-Ministerpräsidenten Rüttgers wegen Volksverhetzung. Außerdem hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Kritik von Nato-Verbündeten an dem von der Bundeswehr befohlenen Luftangriff in Afghanistan scharf zurückgewiesen. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Bundestagswahl 2009 und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Verwaltungsgericht Schleswig
Ausweisung ohne Sicherung des Lebensunterhalts
08.09.2009
Junge Ausländer können nach Erreichen der Volljährigkeit ausgewiesen werden, wenn keine Aussicht auf Sicherung des Lebensunterhalts besteht. Aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Schleswig (Az 9 B 14/09) geht außerdem hervor, dass das auch dann gilt, wenn sie in Deutschland inzwischen ein Baby bekommen haben.
Schäuble über Integration
Ein schwieriges, wichtiges und sensibles Thema
08.09.2009
In einem Interview mit "Welt Online" spricht Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) unter anderem über gesteuerte Zuwanderung, Ehegattennachzug, Muslime die Burkinis tragen, Versäumnisse vergangener Jahre und über das Gefühl von Überfremdung.