Bundestagswahlen 2009
Türkische Gemeinde kritisiert aussichtslose Listenplätze
08.09.2009
Bundestagskandidaten mit Migrationshintergrund werden oft auf hintere Listenplätze verbannt - das verärgert die Türkische Gemeinde in Deutschland. Kenan Kolat befürchtet, dass in Zukunft noch weniger türkischstämmige Menschen im Parlament sitzen als ohnehin schon.
Türkische Presse Europa
06. und 07.09.2009 – Türkeistämmige Politiker, Islamunterricht, Zuwanderung
07.09.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten über schlechte Listenplätze von türkeistämmigen Kandidaten bei den Bundestagswahlen und die Kritik von Özdemir und Kolat. Außerdem werden die gemusterten Minaretten in Hamburg mit dem ersten muslimischen Gebetsruf sowie ein gemeinsames Fastenbrechen mit muslimischen Vertretern und dem Berliner Innensenator Ehrhart Körting thematisiert.
Türkische Presse Türkei
07.09.2009 – Armenien, Crew, Davutoglu, Erdogan, EU
07.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Normalisierungsprozesses der Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien. Des Weiteren wird Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan Ende dieses Monats in die USA reisen. Von GastautorIn
Deutsche Presse
07.09.2009 – Integration, Rüttgers, Bundeswehr, Afghanistan, Türkei
07.09.2009
Nach abfälligen Äußerungen über Rumänen und Chinesen in einer Wahlkampfrede ist der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) unter Druck geraten. Außerdem hat Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) erstmals öffentlich zivile Opfer bei dem von der Bundeswehr befohlenen Luftangriff auf Taliban bei Kundus eingestanden. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Deutschland und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Kölner CDU
Peter Kurth fordert Umdenken
07.09.2009
In einem Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger sagt Peter Kurth, CDU Oberbürgermeisterkandidat bei den vergangenen Kommunalwahlen 2009 in Köln , die CDU hätte ein Akzeptanzproblem. Von GastautorIn
Verbalentgleisung
Jürgen Rüttgers beschimpft Rumänen und Chinesen
07.09.2009
Neuerliche Verbalentgleisung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten: Jürgen Rüttgers hat bei einem Wahlkampfauftritt Arbeiter in Rumänien und Investoren aus China beschimpft. Der Vorfall wäre nicht bekannt geworden, hätten nicht Jusos mitgefilmt. Rüttgers sprach von Missverständnissen und entschuldigte sich.
Allensbach Studie
Kontakte zwischen Zuwanderern und Deutschen nehmen zu
07.09.2009
Die Kontakte zwischen Zuwanderern und Deutschen ohne Migrationshintergrund haben über die Jahrzehnte zugenommen: bevölkerungsrepräsentative Umfragen des Allensbacher Instituts zeigen, dass während 1985 nur 30 Prozent mit Zuwanderern befreundet waren, 2008 bereits 46 Prozent Zuwanderer zu ihrem Freundeskreis zählten. Von GastautorIn
MiGOMIC
Rumänen wissen nicht, was sie tun und Chinesen werden gewürgt
07.09.2009
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) während einer Wahlkampfrede am 26. August 2009 in Duisburg: Rumänen wissen nicht, was sie tun und Chinesen werden gewürgt - so lange bis sie in Duisburg schön finden. Von Ekrem Senol
Türkische Presse Europa
05.09.2009 – Bundestag, Iftar, Cem Özdemir, Bundeswehr
06.09.2009
Neben promminenten Iftar-Teilnehmern wie dem Bundestagspräsidenten, Norbert Lammert, und dem Hamburger Justizsenator Till Steffens berichtet die türkischsprachige Presse in Europa heute auch über die Teilnahme des Arbeitsministers am Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag. Neben der Forderung Özdemirs nach einem Minister mit Migrationshintergrund werden auch die türkischstämmigen Kandidaten für den Bundestag vorgestellt.
Türkische Presse Türkei
06.09.2009 – Türkei, G-20, EU
06.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das Ergebnis des G-20 Finanzministertreffens in London sowie über die inoffizielle Versammlung der EU-Außenminister in Schweden. Von GastautorIn