Deutsche Presse
05.09.2009 – Rüttgers, Bundeswehr, Afghanistan, Türkei
05.09.2009
Bei einem Wahlkampfauftritt der CDU in Duisburg formulierte Jürgen Rüttgers brisante Sätze über ausländische Arbeit und auch Investoren im Ruhrpott. Des Weiteren sind bei einem von der Bundeswehr befohlenen Luftangriff in Nord-Afghanistan mehr als 50 Menschen getötet worden. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
05.09.2009 – China, Türkei, NATO
05.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über NATO-Luftangriff auf zwei von Taliban gekaperte Tanklaster sowie über die Spannungen im autonomen Uiguren-Gebiet in China. Von GastautorIn
Türkische Presse Europa
04.09.2009 – Merkel, Wahlkampf, Moscheekontrollen, Minarett
05.09.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute unter anderem über die Wahlkampagnen der Parteien zur Bundestagswahl 2009. Die Bundeskanzlerin habe die rot-roten Koalitionspläne auf Landesebene kritisiert und sich zum Wunschpartner FDP bekannt. Weitere Themen sind die verdachtsunabhängigen Moscheekontrollen in Niedersachsen, die geplante Integrationskonferenz in Hessen, das Minarett-Projekt in Hamburg u.v.m.
Türkische Presse Türkei
04.09.2009 – Sicherheitsgipfel, Erdogan, Malmström, EU Beitritt
04.09.2009
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan veranstaltete gestern in Ankara ein Gipfel für nationale Sicherheit. Außerdem habe die schwedische EU-Ministerin Cecilia Malmström den Dialog mit Ankara als sehr gut bezeichnet und auf die Bedeutung der Fortsetzung der Verhandlungen hingewiesen. Von GastautorIn
Deutsche Presse
04.09.2009 – Schäuble, Sozialhilfe, Kermani, Jackson, Türkei
04.09.2009
Im Interview mit WELT ONLINE spricht Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble über gelenkte Zuwanderung, das Gefühl von Überfremdung und lobt die Integrationspolitik seiner Partei. Des Weiteren können Junge Ausländer nach Erreichen der Volljährigkeit ausgewiesen werden, wenn deutlich ist, dass sie künftig nur von Sozialhilfe leben werden. Außerdem ist der Streit um die Verleihung des hessischen Kulturpreises offiziell beigelegt. Schließlich will die Türkei die Grenzen zum Armenien öffnen. Von Ümit Kücük
Fachtagung
Gesundheitsprobleme von Kindern mit Migrationshintergrund
04.09.2009
Die 105. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) vom 3. bis 6. September in Mannheim befasst sich mit Krankheiten und Problemen von Kindern mit Migrationshintergrund. "Der diesjährige Kongress soll erneut ein Forum für den Wissensaustausch von Spezialisten aller Bereiche der deutschen Kinder- und Jugendmedizin bieten", erklärt Prof. Hansjosef Böhles, Direktor am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums der J. W. Goethe-Universität Frankfurt.
Migrantinnen in Medien
Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind keine Opfer!
04.09.2009
"Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind keine Opfer! Sie wollen auch nicht als solche dargestellt oder in Schablonen gepresst werden", sagte Frauenminister Armin Laschet zu den Ergebnissen der Literaturanalyse "Migrantinnen in den Medien" in Düsseldorf.
Ratgeber
Chancen durch Integration
04.09.2009
Der "Ratgeber für Familien" richtet sich vor allem an Menschen mit Migrationshintergrund. Auf mehr als 200 Seiten erhalten sie einen Überblick zu ihren Rechten und Pflichten, zu öffentlichen Leistungen, Hinweise auf Ansprechpartner und weiterführende Informationen.
Türkische Presse Türkei
03.09.2009 – Türkei, Armenien, Davutoglu
03.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über türkisch-armenische Beziehungen und über die demokratische Öffnung in der Türkei. Außerdem wird der Besuch des türkischen Außenministers Davutoglu in Ägypten thematisiert. Von GastautorIn
Deutsche Presse
03.09.2009 – Bundestagswahl, Thüringen, RAF, Becker, Türkei
03.09.2009
Die CDU will entschiedener um die Stimmen der Migranten in Deutschland kämpfen. Speziell in den etwa 2,5 Millionen Türken und ebenso vielen Aussiedlern sieht man erhebliches Potenzial. Des Weiteren ist Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus als Regierungschef und Vorsitzender der Landes-CDU zurückgetreten. Von Ümit Kücük