Türkische Presse Europa
03.09.2009 – Ausbildung, Wahlkampf, Moscheekontrollen
03.09.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausgiebig über Wahlkämpfe einzelner Politiker und Parteien mit Migrantenbezug. Außerdem werden erneut verdachtsunabhängige Moscheekontrollen problematisiert sowie über die Initiative des Deutschen Handwerks berichtet.
Bundestagswahl 2009
Wahlkampf in der „Parallelgesellschaft“
03.09.2009
Leser türkischer Tageszeitungen wussten es schon immer; Wähler, die der türkischen Sprache nicht mächtig sind, ahnten es allenfalls. Die großen Volksparteien buhlen um die Stimmen der Migranten wie nie zuvor. Schließlich leben in Deutschland acht Millionen Wähler mit Migrationshintergrund; 700.000 von ihnen türkischstämmig. Ein Wählerpotenzial, das ständig steigt und den die Parteien nicht mehr ignorieren können.
Positionspapier
Migration und Integration – Chancen der Vielfalt nutzen!
03.09.2009
"Mit der Vergabe von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen an Migrantinnen und Migranten können Unternehmen dem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen und gestärkt aus der Krise hervorgehen", sagte Staatsministerin Böhmer auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten des ZDH, Otto Kentzler.
EU-Agenda Türkei
Rumänien, EU-Erweiterung, Visum
03.09.2009
Diese Woche wird in der Serie "EU-Agenda der Türkei" die Erklärungen des rumänischen Außenministers, Cristian Diaconescu über den EU-Beitritt der Türkei sowie türkisch-rumänischen Beziehungen behandelt, die er im Rahmen seines offiziellen Türkei-Besuchs mitteilte. Von GastautorIn
Türkische Presse Europa
02.09.2009 – CDU, Migranten, Kommunalwahl, Auslandsstudium
02.09.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse in Europa erhalten die Äußerungen des CDU-Generalsekretärs Ronald Pofallas zur Öffnung der CDU für Migranten besonders viel Platz eingeräumt. Außerdem wird wiederum das Thema Kommunalwahlrecht für Drittstaatler behandelt. Die programmatischen Vorstellungen der SPD stellt Arbeitsminister Olaf Scholz in einem Interview mit der HÜRRIYET vor.
Deutsche Presse
02.09.2009 – Einbürgerung, Bundestagswahl, RAF, Becker, Türkei
02.09.2009
Fast alle einwanderungswilligen Ausländer schaffen den seit einem Jahr vorgeschriebenen Einbürgerungstest. Des Weiteren wirbt CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla am Dienstag vor 150 Migranten um Unterstützung bei der Wahl. Außerdem soll die frühere RAF-Terroristin Verena Becker für ihre Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz mehr als 100 000 Mark erhalten haben. Schließlich wollen Türkei und Armenien die Grenze öffnen und diplomatische Beziehungen aufnehmen. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
02.09.2009 – Türkei, Armenien, Frankreich
02.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute überwiegend über die Annäherung zwischen Armenien und der Türkei sowie Reaktionen aus USA und Frankreich. Außerdem gibt es außenpolitische Meldungen im Zusammenhang mit China, England und Aserbaidschan. Von GastautorIn
Islam in Deutschland
Religionensvielfalt löst bei jedem Zweiten Ängste aus
02.09.2009
Nahezu jeder zweite Deutsche fühlt sich laut einer Umfrage durch die wachsende Vielfalt der Religionen im Land bedroht. Die große Anzahl religiöser Gruppen sorgt für Unsicherheit unter den Menschen, wie der Münsteraner Soziologe Prof. Dr. Detlef Pollack darlegen.
Hessischer Kulturpreis
Kermani soll nun doch ausgezeichnet werden
02.09.2009
Der Streit um die Verleihung des Hessischen Kulturpreises wurde beigelegt. Die drei Preisträger des Hessischen Kulturpreises 2009 Prof. Dr. Salomon Korn, Karl Kardinal Lehmann und Kirchenpräsident i.R. Prof. Dr. Peter Steinacker seien nunmehr der Ansicht, dass Herr Dr. Navid Kermani mit dem Hessischen Kulturpreis mitausgezeichnet werden soll.
Landtagswahlen
Grüne und Linke warnen vor Rechtsextremismus
02.09.2009
Die Wahlergebnisse der rechtsextremen NPD bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag in Sachsen und Thüringen seien besorgniserregend, warnen die Grünen und die Linkspartei.