Türkische Presse Europa
18.09.2009 – Visum, Türkei, Bundestagswahl
19.09.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute vornehmlich über die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion zum Thema Visumspflicht für türkische Staatsangehörige. Weitere Themen sind unter anderem der EU-Beitritt der Türkei, Die Bundestagswahlen und das Scheitern der Bremer Einbürgerungskampagne.
Türkische Presse Türkei
18.09.2009 – Ministerkonferenz, Visumpflicht, Erdogan
18.09.2009
Die türkischen Tageszeitungen räumen der ersten Ministerkonferenz des hochrangigen türkisch-iranischen strategischen Kooperationsrates im Ciragan Palast breiten Platz ein. Des Weiteren ist die Visumspflicht zwischen der Türkei und Syrien aufgehoben worden. Von GastautorIn
Kettenduldung
Kirchen fordern großzügige Bleiberechtsregelung – SPD verspricht Abhilfe
18.09.2009
Anlässlich der "Interkulturellen Woche 2009" machen die christlichen Kirchen im „Gemeinsamen Wort“ auf die Problematik der Bleiberechtsregelungen im Zusammenhang mit den Kettenduldungen aufmerksam. Andrea Nahles (SPD) verspricht - für den Fall des Wahlsieges - Abhilfe.
Grundschule
Bekenntnisschulen benachteiligen Migrantenkinder
18.09.2009
Eine Bürgerinitiative in Nordrhein-Westfalen wendet sich gegen die Neuregelung, wonach Grundschulen Kinder in ihrer Nähe nicht aufnehmen müssen, wenn die Konfession des Kindes nicht die richtige ist. SPD und Grünen sehen darin eine Benachteiligung von Migrantenkindern und fordern das Land zum handeln auf.
Studie
Muslime misstrauen den europäischen Mainstream-Medien
18.09.2009
Unter muslimischen Mediennutzern ist das Misstrauen gegenüber der Objektivität und Ausgewogenheit der Mainstream-Medien gewachsen. Dies ist das Ergebnis eines Pilotforschungsprojekts, die das Mediennutzungsverhalten von Muslimen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien untersucht hat.
EU-Agenda Türkei
Bericht der Unabhängigen Türkei-Kommission
18.09.2009
In der EU-Agenda der Türkei geht es um den von der unabhängigen Türkei-Kommission veröffentlichten Bericht „Türkei in Europa: den Teufelskreis durchbrechen“. Darin werden u.a. der Zypern-Konflikt, die Beziehungen zu Armenien, die Kurden-Frage, die wirtschaftlichen Beziehungen oder die energiepolitische Bedeutung der Türkei angesprochen. Von GastautorIn
Deutsche Presse
18.09.2009 – Ansbach, Gymnasium, Schramma, Marco, Türkei
18.09.2009
Der 18-Jährige, der einen Brandanschlag auf das Ansbacher Gymnasium Carolinum verübt hat, absolvierte nach BR-Informationen seit längerer Zeit eine Psychotherapie. Des Weiteren wird der Oberbürgermeister Fritz Schramma vom Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland mit dem Friedenspreis geehrt. Außerdem halten Marco W. und seine Familie das Urteil eines türkischen Gerichts im Missbrauchsprozess für falsch. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Bundestagswahl und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
17.09.2009 – Syrien, Türkei, Philippinen
17.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Besuch der philippinischen Staatspräsidentin Maria Gloria Macapagal Arroyoim sowie des syrischen Staatspräsidenten Assad in die Türkei. Außerdem wird über das Basketballspiel zwischen der Türkei und Slowenien berichtet. Von GastautorIn
Türkische Presse Europa
17.09.2009 – Muslime, Medien, Bundestagswahl
17.09.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten heute über mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl, über den Mord in der Münchener U-Bahn. Die MILLIYET weist darauf hin, dass 15 Menschen zugeschaut hätten, als die Täter auf das Opfer zuschlugen und titelt: "Die Menschheit ist gestorben".
Ehegattennachzug
Christliche Kirchen und SPD fordern Erleichterungen
17.09.2009
In ihrem "Gemeinsamen Wort 2009" fordern die christlichen Kirchen anlässlich der "Interkulturellen Woche", den Nachweis von Sprachkenntnissen beim Ehegattennachzug auch nach der Einreise zu ermöglichen. Die SPD kritisiert die Union und unterstützt die Kirchen in ihrer Forderung.