Leitvision statt Leitkultur
Warum die deutsche Integrationspolitik in der Zukunft scheitern wird…!
17.09.2009
Die deutsche aber auch die europäischen Gesellschaften befinden sich bedingt durch den demografischen Wandel in einem Veränderungsprozess, der als Multikulturalisierung bezeichnet werden kann. Damit ist gemeint, dass die sozioethnischen Strukturen der deutschen aber auch der europäischen Gesellschaften nachhaltig verändert werden, da der Anteil von Migranten in der Bevölkerung zunehmen wird. Von GastautorIn
Niedersachsen
Grüne legen Gesetzesentwurf gegen Moscheekontrollen vor
17.09.2009
Die Landtagsgrünen in Niedersachsen haben in einem Gesetzesentwurf die sofortige Einstellung der von der Polizei durchgeführten so genannten anlasslosen Moscheekontrollen gefordert. Diese seien integrationspolitisch kontraproduktiv, verfassungswidrig und würden Muslime unter Generalverdacht stellen.
Studie
Kein Automatismus zwischen kulturellen Unterschieden, Konflikten und Gewalt
17.09.2009
Empirische Studie der Bertelsmann Stiftung: Kulturelle Gegensätze verstärken oftmals Konflikte, sind aber zumeist nicht die eigentliche Ursache. Trotz der deutlichen Zunahme an kulturellen Konflikten kommen die Autoren der Studie nicht zu einer pessimistischen Prognose.
Türkische Presse Europa
16.09.2009 – Grußbotschaft Ramadan, Doppelstaatigkeit, Kommunalwahlrecht
17.09.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute unter anderem über die Grußbotschaft von Bundespräsident Horst Köhler zum Fest des Fastenbrechens. Weitere Themen sind die Einbürgerungskampagne in NRW, die Integrationskonferenz in Hessen, das Kommunalwahlrecht für Drittstaatsangehörige, u.v.m.
Deutsche Presse
17.09.2009 – Migration, ISM, Özil, Marco, Ansbach, Türkei
17.09.2009
Kinderschutz in Familien mit so genanntem Migrationshintergrund ist für die Sozialpädagogik und -politik bislang ein blinder Fleck, so lautet zumindest die Einschätzung des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz. Des Weiteren ist der Fußballnationalspieler Mesut Özil von dem NPD-Funktionär Klaus Beier als „Ausweis-Deutscher“ bezeichnet worden. Schließlich gibt es diverse Artikel über den Anschlag auf das Gymnasium Carolinum im fränkischen Ansbach, Integration, Bundestagswahl und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
16.09.2009 – Türkei, Erdogan, Ankara
16.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die demokratische Öffnung in der Türkei sowie über das Zusammenkommen des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan mit den Mitgliedern des nationalen Sicherheitsrates. Von GastautorIn
Hessen
Erste Integrationskonferenz
16.09.2009
Vergangenen Montag fand die Erste Hessische Integrationskonferenz unter dem Motto „Vielfalt leben und gestalten“ statt. Der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn hatte rund 120 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eingeladen.
Wahlfibel
Seçim Senin – Du hast die Wahl
16.09.2009
"Seçim Senin - Du hast die Wahl" lautet das Motto der interkulturellen Wahlfibel zur Bundestagswahl 2009. Die bilinguale Broschüre stellt anschaulich und leicht verständlich Informationen zu den Bundestagswahlen bereit und möchte türkeistämmige Eingebürgerte dazu animieren, ihre Stimme bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag am 27. September abzugeben.
Niedersachsen
Ausländerbehörden werden vom Innenministerium unter Druck gesetzt
16.09.2009
Die Landtagsgrünen haben nach Abschluss ihrer Bleiberechtstour "Gekommen, um zu bleiben" eine kritische Bilanz gezogen. "Die Ausländerbehörden in Niedersachsen werden vom Innenministerium unter Druck gesetzt. Viele Möglichkeiten zur Steigerung der Anerkennungszahlen bleiben dadurch ungenutzt", sagte die migrationspolitische Sprecherin Filiz Polat.
Deutsche Presse
16.09.2009 – Medien, Religionsunterricht, Kultur, Türkei
16.09.2009
Immer mehr Muslime in Deutschland, Frankreich und Großbritannien glauben nicht, dass die Mainstream-Medien ausgewogen über sie berichten. Des Weiteren hat der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst vor einer Vernachlässigung des christlichen Religionsunterrichts an Schulen gewarnt. Von Ümit Kücük