Interview mit Arturo Robertazzi
„Meine Heimat versteckt sich irgendwo zwischen den Grenzen Europas“
11.12.2013
Arturo Robertazzi, 1977 in Neapel geboren, ist Schriftsteller und Chemiker. Das MiGAZIN sprach mit ihm über seine erste Buchveröffentlichung in Deutschland "Zagreb", über Fremdsein im eigenen Land und über die Heimat Europa.
Buchtipp zum Wochenende
„Es war ein schöner Morgen. Wir machten vier Leute kalt“
06.12.2013
Arturo Robertazzis Debüt „Zagreb“, diesen Monat in deutscher Übersetzung erschienen, erzählt schonungslos und brutal von der jüngeren europäischen Vergangenheit, von den Kriegen, die „neben unserer Haustür“ stattfanden. Aber vor allem ist der Roman eine Auseinandersetzung mit der Frage: was macht der Krieg mit dem Menschen? Wie werden Freunde zu Feinden?
Interview mit Hamid Ziarati
Ein Iraner in Italien: „Ich sehe die Welt aus zwei Blickwinkeln“
18.04.2013
Hamid Ziarati, geboren 1966, kam als Jugendlicher aus dem Iran nach Italien. Er lebte dort bei seinen älteren Geschwistern, beendete die Schule und studierte später Ingenieurswissenschaften. 2006 erschien sein erstes Buch. Sein neuester Roman „Fast zwei“ wird nun auch in Deutschland veröffentlich. Das MiGAZIN sprach mit Hamid über Migration und Literatur.
Buchtipp zum Wochenende
Tauben am Himmel Teherans: eine Jugend im Iran
12.04.2013
Fast zwei ist ein Roman über das Leben im Iran, über Propaganda und über ein Land, über das wir nicht viel wissen; ein Buch, das von einem gebürtigen Iraner auf italienisch geschrieben und jetzt ins Deutsche übersetzt wurde. Adriana Enslin hat es gelesen.