Interview mit Edgar Franke
Bundesopferbeauftragter kritisiert Umgang von Behörden mit Terroropfern
19.01.2021
Auch nach dem Gerichtsurteil gegen den Halle-Attentäter ist die Aufarbeitung des rassistischen Anschlags nicht abgeschlossen. Insbesondere Hinterbliebene und Betroffene benötigen weitere Unterstützung. In der Pflicht sind dabei auch Behörden und Verwaltungen, betont der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Edgar Franke, im Gespräch. Verwaltungen seien "manchmal unsensibel".
Der Anschlag
Fragen und Antworten zum Gerichtsprozess gegen Halle-Attentäter
22.07.2020
Seit Dienstag muss sich der Halle-Attentäter für den rassistischen Anschlag vor Gericht verantworten. Er hatte zwei Menschen erschossen und schwer bewaffnet versucht, ein Blutbad anzurichten. Ein Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Prozess.
Experte Simon Teube
Anti-Rassismus-Proteste werden Langzeiteffekt haben
09.06.2020
Werden die Anti-Rassismus-Demonstrationen in Deutschland zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Umdenken führen? Protestforscher Simon Teune ist überzeugt, dass sich Betroffene in Zukunft lauter einmischen werden und das Thema breiter bearbeitet wird.
Jüdisches Gymnasium
„Wenn Hitler noch leben würde, wärst du tot.“
29.01.2020
Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Rivlin haben im Jüdischen Gymnasium in Berlin mit Jugendlichen über jüdisches Leben in Deutschland diskutiert. Was sie zu hören bekommen, stimmt nachdenklich.