Kritischer Rückblick
Zwei Friedenskundgebungen, von denen eine keine war
02.03.2023
Der Krieg in der Ukraine braucht eine konstruktive Debatte, ebenso wie all die anderen Kriege in der Welt. Parteipolitik auf Kundgebungen verbietet sich.
Keine Illusion
Was können ehrenamtliche Sprachkurse leisten?
15.02.2023
Das staatliche Sprachkursangebot umfasst nicht nur dröges Lernen. Dennoch gibt es etwas, das es nicht, sondern nur ehrenamtliche Sprachhilfe geben kann. Doch was kann Freiwilligenarbeit angesichts knapper Sprachkurse leisten?
Ja, nein, jein
Plädoyer für die Enthaltung zum Chancen-Aufenthaltsrecht
17.01.2023
Das Chancen-Aufenthaltsrecht ist seit Jahresbeginn da. Zum Glück, teilweise. Unbeherzigt blieben mahnende Worte der Linken. Ein Muster, das sich wiederholt.
Anwerbung von Fachkräften
Mangelnde Solidarität mit Herkunftsländern
06.11.2022
Fachkräfte anzuwerben ist ichbezogen und sozial ungerecht! Das Konzept der Zirkulärmigration dagegen birgt eine mögliche Alternative zur Fachkräfteanwerbung.
Kein Stigma
Die integrierende Gesellschaft – am Beispiel der Sprache
30.06.2022
Eine ernsthaft integrierende Gesellschaft ist eine multilinguale Gesellschaft. Das zu erkennen ist aus moralischer und aus rationaler Perspektive wichtig.
Diskriminierung von Sprache
Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
11.05.2022
Linguizismus ist strukturell und institutionalisiert. Zweitgenanntes lässt sich durch Zuhilfenahme eines Instruments verdeutlichen.
Linguizismus
Ich höre, wie du sprichst, und weiß dann, wer du bist …
17.03.2022
Sprechweisen sind ebenso wie das äußere Erscheinungsbild Diskriminierungsgegenstand – in Form von linguistischem Ethnozentrismus oder Linguizismus