Institutspräsident
Firmen müssen Ansprüche bei Azubis herunterfahren
29.08.2023
Sind Firmen bei der Suche von Azubis zu verwöhnt. Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung fordert, Ansprüche runterzufahren. Ausbildung und Zuwanderung, daran führe im Kampf gegen den Fachkräftemangel kein Weg vorbei.
Mehrere Hürden
Erst wenige Ukrainer haben Arbeit gefunden
04.04.2023
Geflüchtete Ukrainerinnen bringen oft eine gute Ausbildung mit. Die Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt garantiert das aber nicht. Experten sehen sprachliche Hürden. Außerdem würden Arbeitgeber wissen wollen, wie lange die Geflüchteten in Deutschland bleiben.
30. Januar 1933
Hitler: Aus Hinterzimmern an die Macht
29.01.2023
Der Machtübertragung an Hitler am 30. Januar 1933 ging das Auffliegen eines Geheimnisses voraus: Zeitungen berichten über das konspirative Treffen Adolf Hitlers und Franz von Papens am 4. Januar 1933 in einer Kölner Villa. Beide wollen Kanzler werden - Ausgang zunächst offen.
Migrationsforscher
Chancen-Aufenthaltsrecht kein großer Wurf aber wichtiger Schritt
15.06.2022
Migrationsforscher Engler sieht in dem geplanten „Chancen-Aufenthaltsrecht“ der Bundesregierung keinen großen Wurf, aber die Richtung stimme. Die Migrationspolitik der neuen Bundesregierung habe einen neuen Geist.
Caritas-Präsidentin im Gespräch
Wohlfahrtsverband fordert mehr Unterstützung für freiwillige Flüchtlingshilfe
19.05.2022
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa fordert mehr Unterstützung für Flüchtlingshelfer, die Menschen aus der Ukraine helfen. Denn es sei „kein Selbstläufer, dass die Solidarität dauerhaft erhalten bleibt“, sagt sie im Gespräch. Es gebe politische Kräfte, die ein Interesse daran hätten, die Stimmung umzudrehen.
Widerstandsgruppe Baum
Anschlag auf NS-Propagandaschau vor 80 Jahren
17.05.2022
Eine Gruppe um den Berliner Juden und Kommunisten Herbert Baum verübte 1942 einen Anschlag auf die NS-Propagandaschau „Das Sowjetparadies“. Etliche Widerständler wurden hingerichtet. In der Bundesrepublik fielen sie aus dem kollektiven Gedächtnis.
Altenhilfe-Experte
Menschen auf der Flucht sind nicht die Lösung unseres Pflegeproblems
02.05.2022
Geflüchtete Ukrainerinnen sind laut Deutsche Altershilfe nicht in der Lage, den Fachkräftemangel zu lösen. Das Angebot, Pflege gegen Unterkunft, sei ethisch fraglich. Es gehe um Menschen auf der Flucht und nicht um die Lösung des deutschen Pflegeproblems.
Bundesweite Datenbank
Suche nach geschützten Räumen für Ukraine-Flüchtlinge mit Behinderung
31.03.2022
Wie viele Ukraine-Flüchtlinge mit Behinderung bundesweit schon untergebracht sind, ist unklar. Doch klar ist, dass es immer mehr Frauen, Männer und Kinder mit Handicap werden. Die Sozialträger der Behindertenhilfe bieten freiwillig ihre Hilfe an.
Integrationschancen beachten
Experten für besseren Verteilungsmodus von Flüchtlingen
28.03.2022
Deutschland verteilt Geflüchtete aus der Ukraine immer noch nach dem Königsteiner Schlüssel, der sich einzig nach der Situation in den Regionen richtet. Experten fordern aber Verteilung im Sinne der Menschen. Die staatliche Verteilung habe 2015 die Integrationschancen der Menschen beeinträchtigt.
„Bildung zentral für Integration“
Bundesländer planen „Willkommensklassen“ für Ukrainer
25.03.2022
Fast 240.000 Ukrainer sind bereits in Deutschland angekommen. Sie erhalten Nothilfe und werden provisorisch untergebracht. Doch wie geht es weiter mit dem Kita-Besuch, der Einschulung der Kinder und der Jobintegration? Die Aufgabe ist gewaltig.