Heute vor 70 Jahren
Gnadengesuche für NS-Kriegsverbrecher
07.06.2021
Die Hinrichtung der letzten NS-Kriegsverbrecher 1951 ist in der Bundesrepublik ein Politikum. In Zeitungen, Parlamenten und auf Kundgebungen wird der Umgang mit der Vergangenheit debattiert. Viele wollen einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen.
Corona-Maßnahme
Grüne fordern Krankenversicherung für Ausländer ohne Papiere
09.06.2020
Ausländer ohne Papiere genießen in Deutschland keinen Krankenversicherungsschutz. In der Corona-Pandemie bedroht dieser Zustand die Gesamtbevölkerung. Die Grünen kritisieren die Bundesregierung, Migrationspolitik vor Gesundheitsschutz zu stellen. Sie fordern Gesetzesänderungen.
Griechenland
„So dürfen Kinder nicht leben“
09.03.2020
Aus Ländern und Kommunen wird der Ruf lauter, zumindest Flüchtlingskinder aus griechischen Lagern zu evakuieren und nach Deutschland zu holen. Die Bundesregierung setzt weiter auf eine Regelung innerhalb der EU. Bundesländer zeigen sich Aufnahmebereit, nutzen aber gesetzliche Möglichkeiten nicht.
Heute vor 100 Jahren
Von der völkischen Bierrunde zur Massenpartei NSDAP
24.02.2020
1932 wurde die NSDAP stärkste Kraft im Reichstag - und hob umgehend das demokratische System aus den Angeln. Nur zwölf Jahre waren vergangen, seit Adolf Hitler 1920 aus dem antisemitischen Zirkel DAP die spätere Staatspartei NSDAP formte.
Auschwitz
Aus der Hölle in den Tod marschiert
27.01.2020
Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das KZ Auschwitz. Kurz zuvor trieb die SS Zehntausende KZ-Häftlinge in Todesmärsche, die meisten der ausgemergelten Menschen starben. Die Todesmärsche waren der letzte Massenmord des versinkenden NS-Staates.
Caritas
Anwerbung von Pflegekräften muss fair sein
15.01.2020
Bei der Anwerbung von Pflegefachkräften aus dem Ausland dringt der Wohlfahrtsverband Caritas darauf, auch die Belange der Migranten zu berücksichtigen. Die Interessen Deutschlands und die der Herkunftsländer seien gleichwertig.