Weihnachts- und Neujahrsgruß
Ameisen mit Wassertropfen auf dem Rücken
22.12.2017
In diesem Jahr möchte ich auf einen Jahresrückblick verzichten. Stattdessen möchte ich das Jahr mit einer Fabel ausklingen lassen, die ich mir persönlich immer wieder gerne in Erinnerung rufe.
Polizeischüler mit und ohne Makel
Eine rassistische Debatte über Türken und Araber
09.11.2017
„Saufrech“ und „dumm“ - senken Schüler mit türkischen und arabischen Wurzeln das Niveau der Polizeiausbildung? Das wird jedenfalls in einer anonymen Sprachnachricht behauptet, seit Tagen wird darüber debattiert – rassistisch.
Studentin mit Kopftuch
Beleidigt und geschlagen, von Polizei und Justiz im Stich gelassen
29.09.2017
Eine junge Studentin wird auf offener Straße wegen ihres Kopftuchs beleidigt und verprügelt. Trotz Täterfotos und Augenzeugen schließt der Staatsanwalt die Akte: Täter unbekannt. Auf Nachfrage des MiGAZIN räumt die Polizei Fehler ein. Das Opfer appelliert an die Politik. Von Ekrem Şenol
Kein Verbot
NPD-Urteil reiht sich nahtlos ein in die bisherige NSU-Aufarbeitung
17.01.2017
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im NPD-Verbotsverfahren setzt der bisherigen NSU-"Aufarbeitung" die Krone auf. Inzwischen stellt sich die Frage, ob die Zeit vor oder die Zeit nach Bekanntwerden des NSU die skandalösere ist.
Neujahrspause
Wir sehen uns wieder am 9. Januar 2017
23.12.2016
Seit dem Start von MiGAZIN im Januar 2009 legt die Redaktion vor einem Jahreswechsel eine kleine Pause ein. Diese Zeit der Rückbesinnung wollen wir uns auch in diesem Jahr nehmen. Es geht wieder weiter am 9. Januar. Bis dahin...
Ehegattennachzug
Wenn der Ehemann Deutscher, Amerikaner, EU-Bürger oder Türke wäre…
07.10.2016
Seit 2007 müssen Ehegatten, die im Ausland heiraten und nach Deutschland zu ihren Partnern ziehen wollen, einen Deutschtest bestehen, ehe Sie einreisen dürfen. Das gilt aber nicht für alle. Deshalb steht die Regelung zu Recht in der Kritik und bedarf einer Korrektur. Von Ekrem Şenol
Schulunterricht
Lehrblätter vergleichen Erdoğan-Politik mit Nazi-Regime
12.09.2016
In Arbeitsblättern für den Schulunterricht wird der türkische Präsident Erdoğan den Schülern als angehender Diktator nähergebracht, seine Politik mit Deutschland im Jahr 1933 verglichen. Türkische Elternverbände, Schüler und Politiker kritisieren, das Schulministerium ist desinteressiert.
Konflikt
Loyalität gibt es nicht zum Nulltarif
24.08.2016
Wer Loyalität fordert, muss sich um die Sorgen und Belange der Menschen kümmern, NSU aufklären, Vertrauen schaffen, ihnen das Gefühl vermitteln, bedingungsloser Teil der Gesellschaft zu sein und nicht nur unter Vorbehalt. Von Ekrem Şenol
Rassistische Polizeischüler
Lust, mit der Maschinenpistole in eine Moschee zu stürmen
28.06.2016
Massive rassistische und sexistische Ausfälle in einer Polizeischule sorgen in Schleswig-Holstein für einen handfesten Skandal. Ministerium sieht trotz erdrückender Beweislage kein Problem darin, die beschuldigten Schüler zu verbeamten und auf Streife zu schicken.
Rabbiner-Kolleg
Jüdisch-Muslimische Dialoge sind „heikler als politische Diskussionen“
06.04.2016
Der Rausschmiss Armin Langers am jüdischen Abraham-Geiger-Kolleg sorgt für Diskussionen. Offiziell hat sein Ausschluss nichts mit seinem Engagement für einen jüdisch-muslimischen Dialog zu tun. In internen Mails, die dem MiGAZIN vorligen, rät das Kolleg dem Studenten aber vom Dialog "unbedingt ab".